Seit Mitte September gilt auf der Schartenstrasse und der Märzengasse für ein Jahr testweise Tempo 30. Doch aus der Wettinger Bevölkerung formiert…
Als Vorbereitung für die Umgestaltung des Bahnhofsareals wurden Anfang Woche auf dem Gelände
26 Bäume gefällt.
Der Steuerabschluss 2024 schliesst 1,5 Mio. Franken tiefer als budgetiert. Vor allem die Gewinnsteuern juristischer Personen fielen deutlich tiefer…
Lilian Studer will als Gemeinderat und Frau Vizeammann kandidieren. Warum sie nach ihrer Politkarriere auf Kantons- und Bundesebene ins Lokale…
Alain Schartner ist der einzige hauptberufliche Kugelbahnbauer der Schweiz.
Bei einem Besuch in seinem Wettinger Atelier erzählt er von seiner…
Um sich gegen die Bevorzugung des Dorfzentrums zu wehren und sich für die Interessen im unteren Dorfteil einzusetzen, wurde der Quartierverein…
Mitten im alten Dorfkern von Wettingen klafft eine grosse Lücke – bei der Bevölkerung sorgt dies seit Jahren für Unmut. Denn obschon im Februar 2022…
Das neue Bahnhofsquartier nimmt planerisch Gestalt an. Auf dem Baufeld der Post und der AZ Invest sind 130 Wohnungen geplant.
Gegen Tempo 30 an der Schartenstrasse regt sich Widerstand. Mit einer Petition wollen Anwohner zurück zu Tempo 50.
Der Einwohnerrat hat zum vorgelegten Budget ohne Steuerfusserhöhung Ja gesagt. Der Rückweisungsantrag von SP/WettiGrüen wurde abgelehnt.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen können.Impressum | Datenschutz