Über 10000 Kinder im Pfingstlager

Das Pfingstlager im ­Wettinger Tägerhard naht. Für die über 10000 Kinder und Jugendlichen braucht es einen koordinierten Aufbau.

Gemeinsame Arbeit hier werden Bretter zusammengeschraubt. zVg

Gemeinsame Arbeit hier werden Bretter zusammengeschraubt. zVg

Mittels Drohnenbild wird die riesige Fläche für das Zeltlager ersichtlich.Alain Sethmacher

Mittels Drohnenbild wird die riesige Fläche für das Zeltlager ersichtlich.Alain Sethmacher

Das nationale Pfingstlager von Jungwacht Blauring, Jublasurium genannt, findet dieses Jahr in Wettingen statt. Über 10000 Kinder und Jugendliche kommen über das Pfingstwochenende nach Wettingen. Bereits seit einer Woche laufen die Aufbauarbeiten auf Hochtouren.

Auf dem Tägi herrscht emsiger Betrieb: Baumstämme werden zersägt, Erdnägel eingeschlagen und Löcher ausgehoben. In zwei Tagen beginnt das Jublasurium. Davor gibt es aber noch einiges zu tun; über 100 freiwillige Helfende und Zivilschützende sind täglich am Werk. Sie verlegen den Boden mit Schutzplatten, bauen grosse Blachenzelte, genannt Sarasani, und stellen Teergitter auf. Die Dimensionen sind dabei enorm – 2900 Meter Teergitter, eine Fussballfeldfläche Schutzplatten und 43 Baumstämme werden benötigt. Für die zwei grossen Blachenzelte werden 750 Blachen aneinandergeknüpft.

 

Die Sarasanis stehen

Peter Zeltner, Co-Leiter des Ressorts Infrastruktur, ist schon länger vor Ort. Für das diesjährig grösste Zeltlager hat er drei Wochen Ferien genommen. Mit dem Aufbau zeigt er sich zufrieden; die Sarasanis stehen und die Stimmung sei gut. Herausfordernd sei die Organisation der vielen Helfenden: «Plötzlich waren sehr viele Leute auf Platz, die wir koordinieren mussten», sagt Zeltner. Mittlerweile sei man aber gut eingespielt.

Die Helfenden tragen sich in einem Online-Tool für eine Schicht ein, jeden Abend verteilt Zeltners Team dann die Aufgaben für den kommenden Tag. Für kurzfristige Änderungen verständigt sich das Organisationskomitee mit Funkgeräten. 700 ehrenamtliche Helfende sind engagiert und leisten für den Aufbau insgesamt knapp 10000 Stunden Arbeit.(LiWe/zVg)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…