Beim «Treffpunkt KSWE» spielen Schüler der Kantonsschule Wettingen mit Flüchtlingen Volleyball und Fussball. Im Zentrum steht die Integration.
Aryan Anand ist erst neuen Jahre alt und schon Schweizer Schachmeister in seiner Alterkategorie.
Jetzt heisst es: Viel Geld einstecken. Die Firma Geissepeter bietet am «Fäscht» einen Hotdog für 250 Franken an.
Bedürftige können in Wettingen seit fünf Monaten kostenlos Lebensmittel beziehen, die sonst vernichtet würden. Ein Augenschein vor Ort.
Der Einwohnerrat hat entschieden: Das Tägerhard wird zur Aktiengesellschaft, und die Zivilschutzorganisation erhält keine neuen Möbel.
Alfons Frei verlässt nach über 30 Jahren die Hächler AG: Er hat viel Leidenschaft in seinen Beruf gesteckt.
«Lägerebräu» gewinnt den Aargauer Unternehmenspreis: Das feiert nicht nur die Brauerei.
Am Montag fuhren neben der Wettinger Schulanlage Margeläcker die Bagger auf: Ab Mitte 2018 soll dort in der neuen Dreifachturnhalle Sport getrieben…
Jetzt wird bei der Exekutive gespart: Ab 2018 gibt es weniger Lohn für den Gemeinderat und den Ammann.
Die beiden Wettingerinnen Natascha Brêchet und Verena Riolo sorgen am Strassenfest in Ennetbaden mit ihrer Blumendeko für Frühlingsambiente.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen können.Impressum | Datenschutz