Bühne frei: Jetzt tanzen die Puppen wieder

Das Figura Theater Wettingen startet mit einem Objekttheater für Kinder in die neue Saison.

Tristan Vogt führt das Stück «Was Sachen so machen» zum ersten Mal im Gluri-Suter-Huus auf.

Tristan Vogt führt das Stück «Was Sachen so machen» zum ersten Mal im Gluri-Suter-Huus auf.

Eliane Blumer spielt zum ersten Mal im Figura Theater.

Eliane Blumer spielt zum ersten Mal im Figura Theater.

Zum Saisonbeginn gibt es im Figura Theater eine Schatzkiste zu entdecken: Der deutsche Puppenspieler Tristan Vogt führt seine Produktion «Was Sachen so machen» zum ersten Mal im Gluri-Suter-Huus auf. Dabei ist Vogt bereits mehrmals im Figura Theater aufgetreten. «Bisher hat er immer Stücke für Erwachsene gezeigt. Dieses Werk ist für Kinder», sagt Sven Mathiasen, Theaterleiter.

In seinem Theaterstück spielt Vogt jedoch nicht mit Puppen, sondern mit Sachen. Wobei jede Sache ihre eigene Geschichte erzählt. «Das Stück führt Kinder an das Objekttheater heran», erklärt Mathiasen.

Ursprünglich hat Vogt das Stück für Kindergärten und Schulen in seiner Heimatstadt Nürnberg geschrieben. Schnell wurde die Produktion so beliebt, dass sie auch ausserhalb der Schulbühne aufgeführt wurde. «Es ist klein, aber fein und bildet einen schönen Start in die neue Saison», so Mathiasen.

Jungen Künstlern Starthilfe geben

Zwar bietet das Figura Theater dieses Jahr keine Premiere, dafür dürfen zwei neue Puppenspieler auf die kleine Kellerbühne steigen: Die junge Künstlerin Eliane Blumer wird im Dezember ihr Stück «Cinderella» zum Besten geben. Sie tourt zum ersten Mal durch die Schweiz. «Wir geben ihr etwas Starthilfe», sagt Mathiasen.

Ebenfalls ganz neu ist die Gruppe «Figurentheater Hand im Glück». Sie führt im Frühling die Produktion «Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte» im Figura Theater auf. Beide Stücke sind für die ganze Familie geeignet.

Doch auch die Erwachsenen kommen in der nächsten Saison nicht zu kurz: Drei Abendvorstellungen warten auf die grossen Theaterbesucher. «Bisher sind diese Stücke immer sehr gut angekommen», so Mathiasen. Noch wolle er schauen, ob der Trend anhalte. «Wenn es weiter so geht, würde ich dann gerne mehr Erwachsenenvorstellungen anbieten.»

So zeigt Frauke Jacobi Anfang November ihre Produktion «Gertrud tritt auf und Frau Jacobi muss mit». Puppe und Mensch fantasieren, diskutieren und konkurrieren hier miteinander.

An harmonische Zweisamkeit ist nicht zu denken. Ein unterhaltsames Stück mit viel Humor. Wer will, kann das Theater in einer Kombination mit einem Abendessen im Restaurant Freihof geniessen. Abschluss der Saison 2017/18 bildet im Juni das Figura Theaterfestival.

Mehr Infos unter: www.figurentheater-wettingen.ch.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…