Nicht Essen. Diese Trauben sind ungeniessbar

Die Traubenlese in und um Wettingen ist in vollem Gang. Auch das Traubengut vom Kreisel Center-Passage ist geerntet. Doch Wein gibt es daraus keinen.

Die Rebstöcke auf dem Kreisel bei der Center-Passage sind nur als Gestaltungselement gedacht, die Früchte nicht zum Verzehr geeignet. Carolin Frei
Die Rebstöcke auf dem Kreisel bei der Center-Passage sind nur als Gestaltungselement gedacht, die Früchte nicht zum Verzehr geeignet. Carolin Frei

«Heuer haben wir vom Werkhof die Trauben beim Kreisel Center-Passage abgenommen, die beiden Jahre zuvor war jemand schneller», sagt Rémy Monney, Leiter des Werkhofs Wettingen, mit einem Augenzwinkern. Er könne sich nicht wirklich vorstellen, wer Trauben, die täglich Autoabgasen ausgesetzt seien, verspeisen möchte. Nichtsdestotrotz liessen Traubendiebe die Früchte 2015 und 2016 einfach mitgehen.

Was passiert nun mit der Kreisel-Traubenernte 2017? «Wir haben sie zusammen mit dem Grünschnitt entsorgt», sagt Monney. Die Rebstöcke im Kreisel seien einzig als Gestaltungselement gedacht und nicht primär als Produktionsfläche.

«Der Weinbau ist in Wettingen ein grosses Thema, die Rebe eine wichtige Kulturpflanze», betont Monney. Und so erstaunt denn nicht, dass die Rebstöcke im Kreisel vom Werkhofpersonal liebevoll gehegt und gepflegt werden, auch wenn sie nicht für den Verzehr gedacht sind.

Blätter werden gegessen

Etwas, was dem Team vom Werkhof auch immer wieder auffällt, ist die Tatsache, dass Rebblätter entfernt werden. «Offenbar gibt es verschiedenste Speisen, die mit diesen Blättern zubereitet werden, kam mir zu Ohren», erklärt Monney.

Doch was für die Kreisel-Trauben gilt, gelte auch für die Blätter. Die seien den Schadstoffen genauso ausgesetzt. Wie auch immer, wer sich der Traubenernte 2015 bzw. 2016 bemächtigte bzw. die Rebblätter von den Kreiselreben verzehrte – nachträglich «en Guete».

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…