Fredi Pahr, Präsident der IDH Spreitenbach, sagt, als Folge der Coronakrise überlege man sich nun neue Strategien, um damit zurechtzukommen.Sibylle Egloff
Würenlos09.09.2020

IDH-Präsident: «Wir spüren eine verhaltene Zuversicht»

Eine Umfrage beim Gewerbe und Handel in der Region zeigt, dass die Branchen unterschiedlich stark und schnell auf die Coronakrise reagieren. Gemein…

Geht es nach dem Willen des Gemeinderats, bleibt der Wettinger Steuerfuss auch 2021 bei 95 Prozent. Sandra Ardizzone/CH Media
Wettingen09.09.2020

Keine Steuererhöhung fürs Budget 2021 - dafür ein Minus von mehreren Millionen

Vorerst will die Gemeinde Wettingen den Steuerfuss bei 95 Prozent belassen. 2023 soll sich das aber ändern. Nächstes Jahr gibt es zudem ein Defizit…

Gärten in der Bauzone: Die Sicherung von Gärten könnte Nutzungseinschränkungen zur Folge haben. Sibylle Egloff
Wettingen09.09.2020

Petitionärin: «Die Gärten werden verschwinden»

Der Gemeinderat nimmt Stellung zur Petition «Erhaltung der Gartenstadt Wettingen». Die Initianten Ursula Moor und Christian Vogelbacher sind mit der…

Bea Weber hat in ihrem Hofladen in Spreitenbach eine Warteecke vor dem Laden eingerichtet. Rahel Bühler
Würenlos02.09.2020

Die Hofläden trumpfen nun weniger auf

Während des Lockdowns florierte das Geschäft der Hofläden in der ganzen Schweiz. Wie sieht es heute, knapp vier Monate nach dem Ende des Lockdowns,…

Noch ist unklar, welche NAB-Filialen nach dem Zusammenschluss mit der Credit Suisse geschlossen werden und welche unter dem Namen der Credit Suisse weiterlaufen. Im Bild: Die NAB-Filiale an der Landstrasse in Wettingen. Rahel Bühler
Wettingen02.09.2020

NAB: Welche Filialen bleiben?

Seit einer Woche ist klar: Die Neue Aargauer Bank verschwindet. Auch die beiden Standorte in Wettingen und Spreitenbach sind vom Zusammenschluss mit…

Immer Ende August lädt die Gemeinde Wettingen zum Gewerbegipfel ein. Heuer zum Thema Limmattalbahn. Stefan Biedermann
Wettingen02.09.2020

Am Gewerbegipfel war die Limmattal das Thema

Beim diesjährigen Gewerbegipfel der Gemeinde Wettingen stand neben der Bahn auch die Mobilitätsstrategie im Zentrum.

Luz Sozzi zeigt auf dem Modell in seiner Stube, wo umgezont werden soll. Melanie Bär
Wettingen26.08.2020

Eine Umzonung soll den Weiterbestand sichern

Seit vergangener Woche liegen die Entwürfe zu einer Zonenplanänderung an der Bergstrasse öffentlich auf. Für die Stiftung Begegnung mit Tieren hängt…

Monica Cantieni arbeitet derzeit an einem neuen Roman. Sibylle Egloff
Wettingen26.08.2020

Wettinger Autorin: «Gegen Ausgrenzung wehre ich mich»

Monica Cantieni spricht über die Herausforderungen als freischaffende Schriftstellerin vor und während der Coronazeit und erklärt, warum ihr 2011…

Das Bahnhofgebiet erhält ein neues Gesicht: Dort sollen Wohnungen und Platz fürs Gewerbe entstehen. zVg/Archiv
Wettingen19.08.2020

Entwicklungsschub für den Bahnhof

Die Gemeinde möchte die Bau- und Nutzungsordnung ändern, damit das neue Bahnhofgebiet entstehen kann. Auch auf der Klosterhalbinsel soll es…

Doris Stump hat Germanistik und Anglistik studiert, war Kantonsschullehrerin, von 1990 bis 2005 Gemeinderätin in Wettingen, von 1995 bis 2011 Nationalrätin, von 2010 bis 2015 Präsidentin des Spitexverbands Aargau und engagierte sich 26 Jahre lang
Wettingen19.08.2020

Abgetretene Spitex-Präsidentin: «In Zukunft wird die Arbeit entschädigt werden müssen»

26 Jahre lang hat sich Doris Stump für die Spitex engagiert. Im Interview sagt sie, warum sie einen Zusammenschluss nach wie vor zeitgemäss fände und…