Edith Saner Präsidentin des aargauischen Grossen Rats. zVg
Wettingen22.07.2020

Toleranz, Geduld und Respekt

Grossratspräsidentin Edith Saner* war am Nationalfeiertag als Rednerin in Wettingen vorgesehen. Stattdessen wendet sie sich in diesem Beitrag und per…

An der Kanti Wettingen trifft Geschichte auf Moderne. Hier steht Thomas Renold auf dem neueren Sportgelände.  Rahel Bühler
Wettingen16.07.2020

Er organisierte die Kantonsschule

Zehn Jahre war Thomas Renold Leiter der zentralen Dienste an der Kantonsschule Wettingen. Er koordinierte Stundenpläne, organisierte den ersten…

Petitionäre wollen nicht, dass Einfamilienhausgärten verschwinden.Sibylle Egloff
Wettingen16.07.2020

Petition für Gartenstadt geglückt

Christian Vogelbacher und Ursula Moor sammelten 229 Unterschriften für ihre Petition «Erhaltung der Gartenstadt Wettingen». Sie geht nun an den…

Ferien auf der begrünten Terrasse: Statt Sightseeing plant Sibylle Egloff diesen Sommer erholsame Aufenthalte auf ihrem Balkon. Sibylle Egloff
Würenlos09.07.2020

Sommerserie: Der nächste Stopp ist Balkonien

Die Reisevorbereitungen für die Sommerferien starteten bei Sibylle Egloff, freie Mitarbeiterin der Limmatwelle, nach dem Lockdown. Statt Flüge zu…

Peter Wiederkehr steht vor den Kabelrollen in der Werkstatt des EWW-Gebäudes im Fohrhölzli. Die Technik und das praktische Arbeiten waren ihm am liebsten. Sibylle Egloff
Wettingen09.07.2020

Der EWW-Geschäftsführer geht in Pension: Es zieht ihn nach Nord- und Südamerika

Nach 13 Jahren verabschiedet sich Peter Wiederkehr in den Ruhestand. Sein Beruf als Energietechniker führte den Mägenwiler nicht nur ins Fohrhölzli…

Als zwei der Ersten testen Rachid Amedyaz (links) und Syron Livas den neuen Pumptrack beim Altenburg-Schulhaus. Rahel Bühler
Wettingen09.07.2020

Beim Schulhaus Altenburg steht neu ein Pumptrack

Seit zwei Tagen gibt es eine mobile Skateanlage beim Schulhaus Altenburg. Damit will die Gemeinde ein Bedürfnis der Jugendlichen erfüllen.

So soll das neue Thermalbad «Fortyseven» in Baden nach der Eröffnung im Spätherbst 2021 aussehen.   zVg
Wettingen01.07.2020

Das «Botta-Bad» heisst jetzt neu «Fortyseven»

Das neue Thermalbad in Baden soll «Fortyseven» heissen, gab die TermalBaden AG an einer Medienkonferenz bekannt.

In Melanie Borters Garten wachsen unter anderem Bohnen (im Bild), Broccoli und Tomaten. Nachdem Blattläuse den Zwetschgenbaum befallen hatten, befürchtete sie, auch der Rest würde den Insekten zum Opfer fallen.Melanie Borter
Würenlos01.07.2020

Sommerserie: Unbeschreiblich, dieser Gestank

Während des Lockdowns entdeckte Melanie Borter, freie Mitarbeiterin der Limmatwelle, nicht nur ihren grünen Daumen, sondern auch viele schwarze…

Der Blauring St. Anton aus Wettingen führt auch heuer ein Zeltlager durch.  zVg
Würenlos01.07.2020

Sommerlager: Bei Jubla und Pfadi überwiegt die Vorfreude

Lange war unklar, ob die Jugendvereine ihre Sommerlager durchführen können. Mittlerweile ist klar: Ja, sie können. Und die meisten tun es auch. Ein…

Die Sportlerinnen und Sportler in Wettingen müssen weiterhin auf eine Sportfachstelle warten.   Alexander Wagner/Archiv
Wettingen01.07.2020

Es gibt keine Sportfachstelle für Wettingen

Nach intensiver Diskussion entscheidet sich der Einwohnerrat klar mit 29 zu 10 Stimmen gegen eine sportliche Fachstelle. Hauptkritikpunkt: der Lohn.