Am Gewerbegipfel war die Limmattal das Thema
Beim diesjährigen Gewerbegipfel der Gemeinde Wettingen stand neben der Bahn auch die Mobilitätsstrategie im Zentrum.

Immer Ende August lädt die Gemeinde Wettingen zum Gewerbegipfel. Eine gute Plattform für Gewerbevertreterinnen und -vertreter, den direkten Kontakt zum Gemeinderat und zur Verwaltung zu pflegen.
Im Zentrum der diesjährigen Veranstaltung stand die Vision «Limmattalbahn in Wettingen». Carlo Degelo, Leiter Abteilung Verkehr, und Oliver Morel, Projektleiter Limmattalbahn, beide vom Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, gaben einen umfassenden Einblick in den Planungsprozess der dritten Etappe der Limmattalbahn, von Killwangen nach Baden, und die Mobilitätsstrategie des Kantons Aargau mit einem Planungshorizont bis 2040.
Die Mobilitätsstrategie plant den Raum Baden-Wettingen als urbanes Entwicklungsgebiet für Siedlungsraum und Arbeitsplätze. Die Planung geht davon aus, dass die Bevölkerung in diesem Gebiet um bis zu 30 Prozent wächst. Ein gut funktionierendes Verkehrskonzept ist für die Wohnbevölkerung und das Gewerbe von grosser Wichtigkeit. Die Weiterführung der Limmattalbahn von Killwangen bis Baden soll als Zwischenergebnis in den Richtplan aufgenommen werden. Der Grosse Rat wird voraussichtlich im September darüber entscheiden. Wichtig sei, so der Referent Degelo, dass nicht ein Verkehrsmittel gegen das andere ausgespielt werde, sondern ein funktionierendes Gesamtnetz geschaffen werden soll. Wobei schwerpunktmässig die Verkehrsmittel Bahn, Bus und Velo gefördert werden sollen, ohne den Verkehr aus den Städten und Dörfern zu verbannen.
Wichtig fürs Gewerbe: Gute Verkehrswege für die Lastwagen
Für das Gewerbe sei entscheidend, so Fritz Krähenbühl, Co-Präsidium Handel- und Gewerbeverein Wettingen (HGV), dass Gewerbetreibende weiterhin gute Verkehrswege für An- und Auslieferung von Waren mit Lastwagen zur Verfügung hätten.
Der Wirtschaftsraum Limmattal entwickelt sich rasant, der Kanton und die Gemeinden investieren in die Infrastruktur. Das sind positive Signale für das Gewerbe in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld.