Sechs Mütter mit ihren Kindern bilden die «Zwärgligruppe» von Killwangen. Stefanie Bertolino (vorne rechts) leitet sie. rb
Würenlos07.10.2020

Ein Vorteil von Krabbelgruppen: «Der Kontakt ist persönlich»

An solchen Treffen kommen Eltern und Kleinkinder zusammen, um zu spielen und sich auszutauschen. Die Leiterinnen sind sich sicher: Dieser Austausch…

Alois und Ruth Scherer aus Pfäffikon verkaufen Handgestricktes.
Wettingen07.10.2020

Der erste Jahrmarkt seit langem

Nicht nur für die Besucher war es einer der ersten Märkte in diesem Jahr, sondern auch für die Marktfahrer.

Ende September tritt Thomas Sigrist als Schulpfleger von Wettingen zurück. Er möchte wieder mehr Zeit für sich haben, begründet er den Entscheid.Rahel Bühler
Wettingen30.09.2020

Trotz Parteien: «Wir haben immer unabhängig entschieden»

Nach zehn Jahren gibt Thomas Sigrist das Präsidium der Wettinger Schulpflege ab. Mit ihrer Abschaffung hat dies nichts zu tun.

Die Klostergärtnerei ist für die Wettinger Gemeindereben verantwortlich, auf dem Bild Katrin Weixler. zVg
Würenlos30.09.2020

Eine Umfrage zeigt: Die Trauben der Region sind heuer früher reif

Auch für die Winzer ist 2020 ein spezielles Jahr. Nicht nur wegen Corona, sondern weil wetterbedingt früher als sonst geerntet wurde.

Mit einem Klebestreifen mit Lockstoff, einem Pheromon-Monitor, kommt Manfred Stadler Schädlingen auf die Spur. Sibylle Egloff
Wettingen23.09.2020

Die Wespen hielten den Kammerjäger auf Trab

Der Wettinger Schädlingsbekämpfer Manfred Stadler und seine beiden Brüder rückten diesen Sommer doppelt so oft aus wie sonst. Grund dafür waren…

Petitionärin Franziska Bilon kritisierte auch die geplante Linienführung. zVg
Wettingen23.09.2020

Petitionärin: «Ich möchte eine Volksabstimmung zur Limmattalbahn»

Im Sommer hat Franziska Bilon eine erfolgreiche Petition gegen die Limmattalbahn gestartet. Jetzt hat der Gemeinderat geantwortet. Glücklich ist die…

Zu Saisonbeginn zählten Helfer die Personen in den Schwimmbecken. Waren es zu viele, mussten sie anstehen.rb/Archiv
Wettingen23.09.2020

Es war ein spezieller Sommer für die Badis

Die Badisaison 2020 ist passé. Die beiden Freibäder der Region, das «Tägi» und das «Wiemel», ziehen grundsätzlich positive Bilanzen. Der Coronavirus…

So sieht der wiederhergestellte Vorgarten vor dem Abthaus aus. Bald sollen hier noch Bäume gepflanzt werden. Melanie Bär
Wettingen16.09.2020

Sommerserie: Bald gibt es Obst vom Abtgarten

Der Garten vor dem Abt­haus wurde in den vergangenen vier Jahren in seinen ursprünglichen Zustand gebracht. Der Einblick in diesen Vorgarten bildet…

Lärm an der Landstrasse: Das Autogeheul im Zentrum geht einigen Wettingerinnen und Wettingern auf die Nerven. Sibylle Egloff
Wettingen16.09.2020

Nach geglückter Petition: Die Polizei hatte Autoposer schon vorher auf dem Radar

343 Wettingerinnen und Wettinger unterstützen eine Petition, die sich gegen lärmende Autofahrer an der Landstrasse wehrt. Gefordert werden mehr…

Der Einwohnerrat hat je einstimmig die Teiländerungen der Nutzungsplanungen für das Bahnhofareal und die Klosterhalbinsel genehmigt. Melanie Bär/Archiv
Wettingen09.09.2020

Nach Einwohnerratsentscheid: Wettingen kann beim Bahnhof wachsen

Der Wettinger Rat stimmt den Vorlagen zur Weiterentwicklung des Bahnhofareals und der Klosterhalbinsel einstimmig zu.