Die Holzbrücke, die Wettingen und Neuenhof verbindet, ist aussen mit Eternitschindeln verkleidet. Nach der Sanierung werden es wieder Holzschindeln sein. Rahel Bühler
Wettingen25.06.2020

Denkmalschützer über Holzbrücke: «Die Spuren der Zeit darf man sehen»

Die Holz- und Eisenbrücke zwischen Wettingen und Neuenhof wird derzeit restauriert. Die Brücke in den Ursprungszustand zu versetzen, sei nicht das…

Die Petition zu einer möglichen Tempo-30-Zone an der Märzengasse in Wettingen haben 432 Menschen unterzeichnet. CH Media/Archiv
Wettingen25.06.2020

Die Märzengasse-Petition geht jetzt an den Gemeinderat

In 30 Tagen hat Bruno Hunziker 432 Stimmen für sein Anliegen, Tempo 30 im ehemaligen Dorfzentrum, gesammelt. Das ist doppelt so viel wie benötigt.…

Der Wettinger Einwohnerrat tagte coronabedingt am vergangenen Montag im Eventsaal des Tägi.  Dieter Minder
Wettingen25.06.2020

Der Einwohnerrat tagte im Tägi: Es ging vor allem um die Finanzen

Erstmals seit März tagte der Einwohnerrat wieder. Die Räte diskutierten besonders die Rechnung 2019 intensiv.

Zeigen sich solidarisch: Isabel Suter (links) und Isabelle Schmocker aus Wettingen kämpfen an der Demonstration in Zürich gegen Diskriminierung. zVg/Vincenzo Miano
Wettingen17.06.2020

In Zürich: Zwei Wettingerinnen setzen ein Zeichen gegen Rassismus

Isabel Suter und Isabelle Schmocker aus Wettingen protestierten mit über 10000 anderen gegen die Diskriminierung Schwarzer am «Black Lives…

Die Limmattalbahn wird nach Baden verlängert. Das scheint unbestritten. Die Frage ist jedoch, ob in Zukunft nur sie die Hochbrücke benutzen wird oder ob auch noch andere Verkehrsmittel, wie Autos oder Velos, gestattet sind.   Visualisierung: zVg
Wettingen17.06.2020

Längere Limmattalbahn findet Zustimmung, Sperrung der Hochbrücke in Baden nicht

Die sechs wichtigsten Antworten zum aktuellen Stand der Limmattalbahn und der «Oase».

Geschäftsleiter Peter Wiederkehr (von links) und Verwaltungsratspräsident
Wettingen10.06.2020

Nach 13 Jahren: EWW-Leiter geht in Pension - und kann auf gutes Geschäftsjahr zurückblicken

Das Elektrizitäts- und Wasserwerk Wettingen (EWW) blickt auf ein gutes Jahr 2019 zurück. Sorgen bereitet Geschäftsleiter Peter Wiederkehr der erneut…

«Symbolische Eröffnung»: Wettingens Gemeindeammann Roland Kuster, Verwaltungsrat Jürg Schmidli, Tägi-CEO Marco Baumann, Betriebsleiter Kurt Müller und Gastronomieleiter Pascal Schelbert (v.l.) springen in das sanierte Schwimmerbecken im Tägi u
Wettingen10.06.2020

Das Warten aufs Tägi ist zu Ende: 900 Besucher am Eröffnungswochenende

Nach zweijähriger Umbauzeit ist das sanierte Freizeit- und Eventcenter seit Samstag offen. Die ersten Besucher warteten schon 15 Minuten vor dem…

Die Fachstelle Sport würde sich um die 50 Sportvereine, wie etwa den HC Rotweiss Wettingen, kümmern. Alexander Wagner/Archiv
Wettingen10.06.2020

Der Gemeinderat will eine Fachstelle für den Sport

Sport geniesse in Wettingen einen hohen Stellenwert, sagte der Gemeinderat an einer Pressekonferenz. Um den Betrieb zu professionalisieren, möchte er…

Abgesagte Tage am Wasser Limmat kann trotzdem genossen werden. Gaby Kost
Würenlos03.06.2020

Dieses Jahr gibts keinen Fisch zu essen: Fischessen finden nicht statt

Zwar dürfen ab nächstem Samstag wieder Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen durchgeführt werden. Dennoch haben die Vereine ihre Fischessen…

Rektor Paul Zübli zeigt eines der Schulzimmer an der Kanti Wettingen, in denen künftig nur ein Drittel der Klasse sitzen wird. Sibylle Egloff
Wettingen03.06.2020

Klassenzimmer an der Kanti Wettingen werden nur zu einem Drittel gefüllt

Am 8. Juni kehren Kantischüler zurück ins Kloster Wettingen. Rektor Paul Zübli erklärt, wie der Unterricht nach dem Lockdown aussieht.