Das alte Schulhaus wird zurzeit entfeuchtet. Gemeinderat Jürg Lienberger erklärt, warum dies nötig ist und man auf ein unkonventionelles System…
Auch die diesjährige Ostereiersuche war ein voller Erfolg. Gut 20 Familien besuchten den Anlass, an dem die Kinder hoch motiviert und eifrig bunte…
Auf der Guggermatte, der Waldlichtung oberhalb von Killwangen, musste eine vom Borkenkäfer befallene, rund 130 Jahre alte Wettertanne gefällt werden.
Einmal im Jahr wird - Anita Szasz vom Elternverein Killwangen eingeladen. Dann kommt die Kindergärtnerin mit ihrem Holzkoffer voll Geschichten –…
Seit 1973 arbeitet Rudolf Läubli als Klärwärter in der Abwasserreinigungsanlage in Killwangen. Ende April lässt er sich frühpensionieren und freut…
Fortsetzung Frontinterview
Die Pfarrwahlkommission hat sich aus den vielen Bewerbungen einstimmig für Sie entschieden, sodass Sie nach den…
Spielten Sie während des Winters nie Pétanque? Arnaud Sigg, Präsident Pétanque-Freunde Killwangen: Doch, von November bis März hatten wir die…
Wie an vielen Orten im Aargau wird auch in Killwangen der Schulraum knapp. Dies ist der Gemeinde schon länger bekannt. Bereits vor drei Jahren sprach…
Das diesjährige Lager stand, wenn man die zu erwartenden Temperaturen beachtete, unter negativen Vorzeichen. Aus diesem Grund machten sich die…
Die beiden Kanalreinigungsmitarbeiter sind seit vergangenem November für die Schneeräumung der Trottoirs in Killwangen zuständig. Seit diesem…
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen können.Impressum | Datenschutz