Schüler von Killwangen wurden zu Artisten

Über eine Woche lang studierten die Schülerinnen und Schüler aus Killwangen eine Zirkusvorführung ein und präsentierten diese letzten Donnerstag vor vollem Zelt.

Kleiner Muskelmann zerreisst ein Telefonbuch – stark!

Kleiner Muskelmann zerreisst ein Telefonbuch – stark!

Eine Woche lang studierten Schülerinnen und Schüler aus Killwangen die Zirkusvorführung ein.

Eine Woche lang studierten Schülerinnen und Schüler aus Killwangen die Zirkusvorführung ein.

Diverse akrobatische Kunststücke durften an der Schulschlussfeier in der Manege des Zirkus Balloni natürlich keinesfalls fehlen. Fotos: sa

Diverse akrobatische Kunststücke durften an der Schulschlussfeier in der Manege des Zirkus Balloni natürlich keinesfalls fehlen. Fotos: sa

Fast ein bisschen furchteinflössend sahen sie aus, die kleinen Raubtiere, wie sie in der Manege herumturnten. Todesmutig spran- gen die geschminkten Kinder durch Reifen und gehorchten ihren zwei Dompteurinnen mühelos. Doch die Kindergärtler und die Schüler der Unter- und Mittelstufe von Killwangen traten an diesem Abend nicht nur als Raubtiere und Dompteure auf. Sie waren auch Trapezkünstler, Seiltänzer, Muskelmänner, Agenten und natürlich Clowns.

«Diese Schulschlussfeier ist einmalig», sagt der abtretende Schulleiter Martin Zumstein. «Dass wir sie sogar gratis anbieten können, war eine grosse Überraschung.» Die Kinder hatten im Frühjahr einen Sponsorenlauf durchgeführt, bei dem die Einnahmen so hoch waren, dass die Schule dank eines Zustupfs der Gemeinde die Kosten für die Feier decken konnte. Die Besucher dankten es der Schule: Trotz sonnigem Wetter während der ersten Veranstaltung war das Zirkuszelt voll. Während vierTagen hatten die Kinder gemeinsam mit den Artisten des Zirkus Balloni all ihre Stücke einstudiert. Dass dabei eine solch vielfältige, unterhaltsame und gut durchdachte Show entstand, hätte wohl kaum einer erwartet. Doch die Kinder übertrafen alle Erwartungen. Das Publikum lachte während der Vorführungen der Clowns und staunte ob der Kletterkünste der Trapez-Gruppe. Kleine und grosse Kinder schlugen Purzelbäume, zerrissen Telefonbücher oder waren ganz einfach die helfenden Hände im Hintergrund, die beim Auf- und Abbau der Nummern halfen. Ein Jahr lang hat die Schulleitung diese spezielle Schulschlussfeier geplant, und am Ende waren alle zufrieden.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…

Killwangen17.07.2025

Ersatz für Schulleiterin gesucht

Nach nur einem Jahr als Schulleiterin in Killwangen nimmt Sabina Demuth bereits den Hut. Zeitnah soll eine gute Lösung gefunden werden.

«Die Suche nach einem…

Killwangen09.07.2025

Bereit bei Stromausfall oder Evakuierung

Am Notfalltreffpunkt erhält die Bevölkerung Hilfe bei einem Blackout und müsste sich bei einer Evakuierung dort einfinden. Vor einer Woche übten Feuerwehrleute…