Open-Air-Ausstellung

Wochenende für Wochenende hatte das Ehepaar Dittli gewartet, bis die hiesigen Wetterprognosen an einem Freitag und Samstag zu 100 % regenfrei sind. Am 10. und - 11. August war es dann so weit und so konnte kurzfristig zur Open-Air-Ausstellung eingeladen werden.

Die Vielfalt der Bilder von Leo Dittli überraschte. Foto: zVg
Die Vielfalt der Bilder von Leo Dittli überraschte. Foto: zVg

Anfangs wurden die Besucherinnen und Besucher mit einemAcryl-Bild eines sympathischen «Leo» Löwen am Föhrenweg 2 begrüsst. Im Garten wurden Leo Dittlis Bilder teils an Stangen, Malerböcken, selbst an den Hausmauern, befestigt oder einfach an einen Strauch gestellt. Die Farben derAcryl-Bilder erhielten durch das natürliche Sonnenlicht eine enorme Leuchtkraft. Leo und Denise Dittli integrierten die 120 abstrakten wie auch bildlichen Bilder perfekt in die gegebene Umgebung ihres romantischen Gartens.

Die Vielfalt der Bilder von Leo Dittli überraschte immer wieder. Diverse Sitzgelegenheiten, welche im schmucken Garten bereitgestellt wurden, luden die Betrachter zum Innehalten und Verweilen ein.

Sämtliche Gäste wurden mit eisgekühltem Rosé oder Wasser sowie diversen sommerlichen Leckereien wie selbst eingelegten Oliven, Popcorn, frischem Olivenbrot und Parmesan verwöhnt.

Die Resonanz der rund 100 Besucherinnen und Besucher war überaus positiv. In lockerer Atmosphäre wurde viel gelacht und angeregt diskutiert.

Es war in allen Teilen eine gelungene Symbiose zwischen Natur und Kultur.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…

Killwangen17.07.2025

Ersatz für Schulleiterin gesucht

Nach nur einem Jahr als Schulleiterin in Killwangen nimmt Sabina Demuth bereits den Hut. Zeitnah soll eine gute Lösung gefunden werden.

«Die Suche nach einem…

Killwangen09.07.2025

Bereit bei Stromausfall oder Evakuierung

Am Notfalltreffpunkt erhält die Bevölkerung Hilfe bei einem Blackout und müsste sich bei einer Evakuierung dort einfinden. Vor einer Woche übten Feuerwehrleute…