Die Würenloserin Mirjam Markwalder (vorne 2.v.l.) im Juni bei der Eröffnung des Spitals in Dungass in Niger.
Würenlos29.11.2017

Auch nach neun Jahren hat sie noch einen Kulturschock

Seit neun Jahren ist die Würenloserin Mirjam Markwalder für Médecins Sans Frontières im Einsatz: aus Abenteuerlust. «Aber irgendwann komme ich wieder…

Würenlos22.11.2017

Das Kloster Fahr sucht Investoren

Für die Annexgebäude und Betriebe suchen die Schwestern des Kloster Fahr Investoren, Nutzer und Betreiber. Die Priorin erklärt wie es zu dem Schritt…

Visualisierung des Neubaus «Chilemetzg». zVg
Würenlos15.11.2017

Nach 400 Jahren: Die «Chilemetzg» muss weg

Die Kirchgemeinde sagt trotz Einwänden Ja zum neuen Wohnhaus.

Ingegerd Florin und Helena Florin (v.l.): Mutter und Tochter stellen zusammen ihre Gemälde aus. Barbara Scherer
Würenlos01.11.2017

Diese Frauen haben Kunst im Blut

Malen ist hier Familiensache: Mutter Ingegerd und Tochter Helena Florin machen beide Kunst und stellen zusammen aus. Dabei haben beide Frauen ihren…

Das Thema Flüchtlinge löst viele Emotionen aus, deshalb möchte Anna B. anonym bleiben. Barbara Scherer
Würenlos25.10.2017

«Er versteht unsere Welt nicht»

Anna B. hat für über ein Jahr einen syrischen Flüchtling bei sich aufgenommen. Das Zusammenleben gestaltete sich anders als geplant: ein…

Metallbauer Ueli Schneider übergibt Priorin Irene einen Brieföffner, damit sie künftig Dokumente aus der Turmkugel besser öffnen kann. Im Hintergrund der Kirchenturm mit dem restaurierten Kreuz samt Kugel.
Würenlos18.10.2017

Die Kugel ist wieder auf dem Turm: Drinnen liegt ein aktuelles Zeitzeugnis

Nach gut 100 Stunden Restaurierung erstrahlen das Turmkreuz und die Turmkugel vom Kirchenturm im Kloster Fahr im neuen Glanz. Der Kugel haben die…

Würenlos11.10.2017

Ausgefeiert: Geht der «Steinhof» bald in die nächste Runde?

Seit längerem ist der Um- und Neubau des Restaurants Steinhof in Würenlos ein Thema. Vom Entscheid hängt auch ab, wie lange der alte Steinhof noch als…

Würenlos04.10.2017

«Es braucht Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen»

Esther und Peter Andres führten erfolgreich das Restaurant «Centrum 68». Jetzt haben sie das Café am Bach übernommen. Wie das Wirtepaar zu…

Alfred Koller: Das Haus ist nicht mehr zu retten.
Würenlos20.09.2017

Zu viel umgebaut: Jetzt sind die Tage der Chilemetzg gezählt

Die Chilemetzg in Würenlos ist ein markantes Gebäude. Doch im Innern bietet sich dem Betrachter ein ganz anderes Bild: Die historische Konstruktion…

Von links: Consuleo Senn (Präsident der FDP Würenlos), Christine Egerszegi (Präsidentin Eidg. BVG-Kommission) und SVP-Nationalrat Thomas Burgherr beim Bickgut in Würenlos.Sibylle Egloff
Würenlos13.09.2017

Diskussion um die Reform der Altersvorsorge – ein Reiz-Thema

Anlässlich der Abstimmung zur Reform der Altersvorsorge 2020 lud die FDP Würenlos zu einem Podium aufs Bickgut in Würenlos ein: Die Emotionen flogen…