Viele Fischliebhaber sitzen im Seegarten. Während der drei Tage waren auch durchschnittlich 50 Helfer pro Schicht im Einsatz. Gaby Kost
Wettingen14.08.2019

Fischessen: Die Gäste verspeisten 750 Kilo Fisch

Am vergangenen Wochenende ging in der Fischerhütte das Fischessen über die Bühne. Auch für musikalische Unterhaltung war gesorgt.

Werkhof-Mitarbeiter Sämi Wälchli reisst das einjährige Berufkraut aus. Es hat Ähnlichkeit mit der Kamille. zVg
Wettingen07.08.2019

Kampf gegen Neophyten: Die Schöne ist ein Biest

Das einjährige Berufkraut ist hübsch anzusehen, gehört aber zu den Neophyten. Wie kann man es bekämpfen?

Auf dem Friedhof Brunnenwiese gibt es vier Urnenfächer. Die Friedhofsgärtner kontrollieren sie täglich. Rahel Bühler
Wettingen24.07.2019

Auf dem Friedhof Brunnenwiese lassen sich Urnen deponieren

Seit dem 1.März sind die Urnenfächer auf dem Wettinger Friedhof in Betrieb. Sie funktionieren wie Schliessfächer.

Wettingen17.07.2019

Dieser Irrgarten ist komplett aus Mais

Am Samstag war die Eröffnung des Maislabyrinths. Das Feld ist ungefähr eine Hektare gross.

Die orangen Punkte auf der Brutvogelkarte 2018 stehen für eine sichere oder mögliche Brut der Art. «Gü» steht für Grünspecht, «Ksp» bedeutet Kleinspecht, «Ssp» sind Schwarzspechte, «Tf» steht für Turmfalke, «Za» bedeutet Zaunammer. zV
Wettingen17.07.2019

Vogelzählung zeigt: Die Tiere leben dort, wo auch die Nahrung ist

Seit 30 Jahren zählt der Vogel- und Naturschutzverein in Wettingen Vögel. Derzeit sind es 19 Arten.

Maria Martinez von C.D. Union.
Wettingen10.07.2019

Am Wettiger Fäscht in den Puls «vo Wettige» eintauchen

OK-Präsident Reto Fritschi zieht nach dem Wettiger Fäscht, das «wie ein grosses Familienfest ist», positive Bilanz.

Marie Louise Reinert in ihrem Garten: «Wettingen bezeichnet sich als Gartenstadt. Da müssen wir deren reale Existenz auch in Zukunft sichern.» Rahel Bühler
Wettingen10.07.2019

Für sie sind die Wettinger Gärten eine Herzensangelegenheit

Nach 13 Jahren tritt EVP-Einwohnerrätin Marie Louise Reinert zurück – und reicht zum Abschied neun Postulate ein.

Roland Kuster (l.) und Marco Baumann präsentieren das neue Logo. Melanie Bär
Wettingen03.07.2019

Das neue Tägi-Logo ist «farbig und dynamisch»

Inmitten der Baustelle wurden das neue Erscheinungsbild und die neue Website präsentiert.

Wettingen03.07.2019

205 Schüler lernten 100 Wettinger Firmen kennen

«Go for work» heisst das neue Projekt, das Oberstufenschülern verschiedene Berufe näherbringt.

Andy Keller, der Leiter der Jugendarbeit Wettingen, im Parterre der Villa Fluck. Gaby Kost
Wettingen03.07.2019

Jugendarbeiter: «An erster Stelle steht die niederschwellige Beratung.»

Erstmals seit fünf Jahren hat die Jugendarbeit Wettingen einen Tag der offenen Tür organisiert.