Das Wettinger Restaurant Kasai öffnete seine Tore kurz vor dem ersten Lockdown im März 2020. Im zweiten Lockdown bieten sie Take-away an. Dazu gehört auch die Lieferung im Kimono (v.l.): Nok Weber (Sushi Delivery Coordinator), Christian Schneitter
Wettingen27.01.2021

Der Krise trotzen sie mit Take-away

Vier Tage nach Eröffnung musste das «Kasai» wieder schliessen. Wie viele andere Gastronomen sind auch die Betreiber des japanischen Restaurants…

Geschäftsleiter Marco Baumann hofft, dass das Tägi im März wieder aufgehen kann. Gaby Kost
Wettingen20.01.2021

Trübe Aussichten für das Tägi im Jahr 2021

Tägi-CEO Marco Baumann rechnet mit einem Verlust von über 1 Million Franken im Geschäftsjahr 2020. Die Folgen der Pandemie bekommen die Gäste des…

Das Kantonalturnfest soll im und ums Tägi stattfinden. zVg
Wettingen20.01.2021

Kantonalturnfest nimmt Form an

Trotz Unsicherheiten haben die Organisatoren des Kantonalturnfests 2020 in Wettingen ihre Arbeit aufgenommen. Sie planen verschiedene Szenarien.

Im Oktober 2018 liess die Bauherrin Teile des schützenswerten Murihofs abreissen. Im März 2020 reichte sie bei der Gemeinde ein Gesuch für einen Ersatzneubau ein. Das ist nun sistiert. Alex Spichale/CH Media
Wettingen20.01.2021

Das Murihof-Baugesuch pausiert

Die Gemeinde Wettingen hat das Baugesuch im Auftrag der Bauherrin sistiert. Nicht zum ersten Mal ist das Vorhaben unterbrochen. Wie geht es weiter?

Die stolzen Schneemannbauer vor ihrem Kunstwerk (v.l.): Markus Bircher, Vanessa, Sonja, Sophia (vorne), Calvin und Johnny Prins.Gaby Kost
Wettingen20.01.2021

Höchster Schneemann steht in Wettingen

Genau 4,76 Meter gross ist er, hat Mandarinenaugen, Knöpfe aus Muscheln und holländische Holzschuhe an: der höchste Schneemann in Wettingen, den die…

André Bürkler leitet die Fachstelle Jugendarbeit der Region Baden. zVg
Würenlos13.01.2021

Die Treffen finden online statt

Geschlossene Jugendtreffs und abgesagte Anlässe: André Bürkler, Leiter der Fachstelle Jugendarbeit Region Baden, sagt, wie er den Kontakt zu den…

Für die Verwaltung ist der Aufwand gleich gross. Egal, ob die Anliegen der Bevölkerung digital oder analog eintreffen. Im Bild ein Teil des Teams des Gemeindebüros: Silvia Gisin, Sandra Thut, Mirjam Moor (v.l.).Rahel Bühler
Wettingen13.01.2021

Geschäfte auf der Gemeindeverwaltung: «85 bis 90 Prozent geht online»

Der Gang auf die Gemeinde braucht es heute oft nicht mehr. Vieles funktioniert digital. Seit dem Ausbruch der Coronapandemie hat sich die Nutzung…

Ab Spätherbst soll Wettingens Hauptverkehrsachse vom «Rabenkreisel» bis zur Grenze zu Baden saniert werden.   CH Media/Archiv
Wettingen06.01.2021

Jahresausblick: Die Landstrasse wird zur Baustelle

Was wird Wettingen im 2021 beschäftigen? Das Budget, die Sanierung der Hauptverkehrsachse? Ein Ausblick auf viele offene Fragen.

Markus Dieth im Telli in Aarau, dem Sitz  des Departements Finanzen und Ressourcen.Gaby Kost (14. Dezember 2020)
Wettingen23.12.2020

Als Landammann musste Markus Dieth die Notlage ausrufen

Im Interview sagt der ehemalige Wettinger Gemeindeammann und Aargauer Regierungsrat Markus Dieth, wie er sein Jahr als Landammann erlebt hat.

Damit sich die Fraktionen austauschen konnten, gab es eine Pause. Alexander Wagner
Wettingen23.12.2020

Letzte Einwohnerratssitzung: Das Reglement ist revidiert

Nach dreistündiger Debatte nehmen die Einwohnerräte ihr neues Geschäftsreglement an. Es tritt 2022 in Kraft und umfasst 36 Paragrafen.