Barbara Zwahlen liebt ihren Beruf und könnte nicht ohne die Tiere sein. (Barbara Scherer)
Killwangen18.07.2018

Sommerferien: Das gibt es auf diesem Bauernhof nicht

Die Limmatwelle hat in ihrer Sommerserie Menschen in der Region, die aus verschiedenen Gründen in den Sommerferien daheim bleiben. So auch Barbara…

Gemeinderat Jürg Lienberger vor dem im 1875 erbauten Alten Schulhaus. (Melanie Bär)
Killwangen04.07.2018

«Der Umzug ins Alte Schulhaus wäre ideal»

Der Killwangener Gemeinderat möchte das Alte Schulhaus und das Gemeindehaus sanieren und neu nutzen. Im Gemeindehaus soll eine Kindertagesstätte…

Dorf Killwangen. (AZ Archiv)
Killwangen27.06.2018

Gemeinde steht vor grossen Investitionen

Die Sommergmeind hat alle Geschäfte genehmigt und auf die kommenden Investitionen, wie die Limmattalbahn hingewiesen.

Killwangen20.06.2018

Für eine saubere Badi wird jeden Tag der PH-Wert gemessen

Das Meierbädli ist seit Mitte Mai offen. Danny Simmank und Sanja Milosavljevic sorgen dafür, dass das Schwimmbad immer für die Badegäste bereit ist.

Symbolbild: Gibt es bald eine Moschee in Killwangen? (Severin Bigler)
Killwangen13.06.2018

Verein tarnt Baugesuch für Moschee

In Killwangen ist ein Baugesuch für einen Jugendraum eingegangen. Doch das Gesuch beinhaltet keinen Jugendraum, sondern eine Moschee.

Viele Gäste kamen ans Fischessen in Killwangen. (Melanie Bär)
Killwangen06.06.2018

Fischessen ist und bleibt beliebt

Der Zander, der am Fischessen in Killwangen serviert wurde, stammt aus dem Vierwaldstättersee.

Spatenstich <em>am Montagnachmittag mit Vertretern der Gemeinde, des Kantons und der Baufirmen. Melanie Bär</em>
Killwangen30.05.2018

Verkehrssicherheit erhöhen: Knoten wird neu gestaltet

Der Knoten Fadacker wird neu gestaltet und die Werkleitungen saniert. Künftig kann man nicht mehr vom Knoten Fadacker in die Steinigstrasse einmünden.

Beatrice Rothenbühler <em> setzt sich gern für Menschen in der Region ein. Barbara Scherer</em>
Killwangen09.05.2018

Sie hat kleine Welten in der Region bewegt

Seit 20 Jahren arbeitet Beatrice Rothenbühler für die Spitex Spreitenbach-Killwangen. Sie setzt sich gerne für die Menschen im Dorf ein.

Mobbing: <em>Ein Primarschüler in Killwangen wurde über ein Jahr von Mitschülern gequält (gestellte Szene), AZ Archiv/Oliver Menge </em>
Killwangen02.05.2018

Mobbing bis zum Schulwechsel: Schule reagiert erst, als Kanton eingreift

Nach einem Mobbingvorfall in Killwangen wurde die kantonale Schulaufsicht involviert. Darauf haben zwei Kinder die Schule Killwangen verlassen.…

Das «Meierbädli»<em> ist offen für die Bevölkerung von Killwangen. AZ Archiv/bsc</em>
Killwangen25.04.2018

Keine Sanierungen mehr nötig: Das «Bädli» ist bereit für Sommer

Bald öffnet das «Meierbädli». Vor einem Jahr musste das Schwimmbad nach einem Hochwasser dringend saniert werden.