Freude der Klostergärtner beim Rüsten der Bäume. zVg
Wettingen09.12.2020

Die Christbäume aus dem Aargau

Ab Samstag werden auf dem Rathausplatz Aargauer Christbäume für einen guten Zweck verkauft.

Salvatore darf für sich und seine Schwester Sharon ein Samichlaussäckli aus dem Korb aussuchen. Gaby Kost
Wettingen09.12.2020

Familien gehen zu Besuch beim Samichlaus

Laternen erleuchten den Weg, ein grosses Feuer brennt in den Schalen und ein Korb voller Chlaus-

säckli wartet auf Abnehmer. Der Samichlaus kam am…

Wie kann man heuer Weihnachten in der Kirche, wie hier in der Klosterkirche in Wettingen, feiern? Die Antworten fallen verschieden aus.Sandra Ardizzone/Archiv
Würenlos09.12.2020

Weihnachten steht heuer unter einem anderen Stern

Wie feiern Kirchen Weihnachten, wenn man gar nicht feiern sollte? Die «Limmatwelle» hat nachgefragt.

Maria Kaufmann (links) zeigt in der Sendung «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» Baden. Konrad Wiederkehr (Zweiter von links) präsentiert Spreitenbach.  Screenshot SRF
Wettingen09.12.2020

«Mini Schwiiz, dini Schwiiz» in Baden und Spreitenbach

Nächste Woche gastiert die SRF-Sendung im Aargau. Mit dabei sind der Spreitenbacher Konrad Wiederkehr und die Wettingerin Maria Kaufmann. Sie stellt…

Christian Huber ist es wichtig, dass das Thema Gewalt in der Coronapandemie nicht vernachlässigt wird. zVg
Wettingen02.12.2020

Experte für Gewaltprävention: «Gesellschaft ist heute sensibilisierter»

Christian Huber aus Wettingen führt seit zehn Jahren Projekte in Schulen durch. Wie Gewalt definiert werden kann und was wir alle dagegen tun können,…

Buchvernissage von «975 Zeichen»: Matthis Beck, Grafiker, Roger Wessner, Drucker, Philippe Rey, Gemeinderat und Initiant des Buches, Marie-Louise Reinert, Mitarbeiterin am Buchprojekt, Roland Kuster, Gemeindeammann, Vlora Mulaku und Reto Buchmann,
Wettingen02.12.2020

Die 975 Exemplare vom Buch «975 Zeichen» sind fast alle verkauft

Ein Buch statt der geplanten zehntägigen Feier: Unter dem Titel «975 Zeichen» präsentierte der Gemeinderat die Neuerscheinung.

Während der Sommerferien wurde beim Schulhaus Altenburg ein Pumptrack realisiert.Rahel Bühler/Archiv
Wettingen25.11.2020

Die Ideen der Jungen sind gefragt

Die Gemeinde ruft 12- bis 25-Jährige dazu auf, ihre Ideen und Wünsche zu äussern.

Der Einwohnerrat muss dem Stellenplan der Gemeindeverwaltung Wettingen nur noch zustimmen, wenn es eine Aufstockung des Plans geben soll. Dies hat der Einwohnerrat an seiner letzten Sitzung entschieden.Gaby Kost
Wettingen25.11.2020

Das Stimmvolk darf nach wie vor über das Budget abstimmen

Der Einwohnerrat lehnt den Vorschlag des Gemeinderats ab, den Souverän nur noch bei Steuerfussänderungen übers Budget abstimmen zu lassen. Die Chronik…

Der Weiher auf dem Areal des Kinderheims Klösterli dient Amphibien wie der Gelbbauchunke als Laichgewässer.Sibylle Egloff
Wettingen25.11.2020

In Wettingen lebt der «Glöggli­frosch» auch im Rebberg

Marco Kaufmann realisiert immer wieder Naturschutzprojekte in Wettingen. Bei einem Rundgang zwischen Rebberg und Eigi zeigt der Co-Präsident des…

Der Wettinger Einwohnerrat tagte wiederum im «Tägi». Die Sitzung ging bis weit nach Mitternacht.  Sandra Ardizzone/Archiv
Wettingen18.11.2020

Schmerzhafte Prognose für die Wettinger Kultur

Mangelndes Sparbewusstsein hatten mehrere Einwohnerratsmitglieder beim Gemeinderat ausgemacht. Mit Kürzungsanträgen sollte das in der Budgetdebatte…