Der Gemeinderat sähe anstelle des BahnhofGüterschuppens lieber ein Bus-Terminal. Die Krux: Das Gebäude ist substanzgeschützt.
Killwangen26.05.2016
25 Franken für den Wald
Der Wald erbringt vielfältige Leistungen zum Wohl der Allgemeinheit. Der Erlös aus dem Holzverkauf deckt die Kosten nicht mehr.
Killwangen18.05.2016
Neuer Badmeister fürs Meierbädli
Herbert Schraner hat die Betriebsleitung des Killwangener Meierbädlis auf die neue Saison hin übernommen. Und ist schon vor der Eröffnung mit einem…
Killwangen11.05.2016
Feuerwehrmusste 16 Brände löschen
Im Jahr 2015 ist die Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen (FWSK) zu 76 Alarmmeldungen ausgerückt: 36 Ernst-fälle, 39 Fehlalarme, 1Alarmübung.
Killwangen02.05.2016
Gewerbe zu Gast bei «Nordfisch»
Seit 2007 lädt der Gemeinderat Killwangen die ortsansässigen Gewerbe- und Industriebetriebe zum jährlichen Killwangener Gewerbe-Apéro ein. In diesem…
Killwangen02.05.2016
Was schätzen Sie am Gewerbe-Apéro?
Am Gewerbe-Apéro Killwangen bin ich von Beginn weg immer gerne mit dabei. An diesem Anlass kann man sich immer bestens mit Unternehmern aus Killwangen…
Killwangen27.04.2016
Es gibt noch freie Plätze
«Wir hoffen, noch weitere Kinder für die Spielgruppe begeistern zu können», sagt Céline Schaub, Leiterin der Kommission der Killwangener Spielgruppe…
Killwangen07.04.2016
Lehnenviadukt steht vor der letzten Bauphase
Ab Ende 2016 fahren die Güterzüge von Wettingen in den Rangierbahnhof Limmattal über das neue Lehnenviadukt. Das ist das letzte Vorhaben des…
Killwangen01.04.2016
Die Jagd nach dem goldenenOsterei
Der Osterhase hat auf dem Schulareal Zelgli in Killwangen 180 Ostereier versteckt und wartete darauf, dass sie von den Killwangener Kindern gefunden…
Killwangen24.03.2016
Zusammenarbeit statt Fusion
Das Nein des Killwangener Souveräns zur Ausarbeitung eines Zusammenschlussvertrags macht deutlich: Die Limmatwelle-Gemeinden wollen im Moment lieber…