Seit gestern ist das Meierbädli für die Bevölkerung von Killwangen geöffnet. Die ersten Massnahmen zur Sicherung des Betriebs wurden umgesetzt. Die…
Killwangen10.05.2024
«Wollen auch eine Lösung»
Insbesondere die Bevölkerung in Killwangen ist vom Lärm betroffen, den Autoposer verursachen. Auf der Raststätte werden seit Ende April…
Killwangen10.05.2024
90 Kilogramm landen im Müll
Welche Mengen an Food-Waste fallen zu Hause an? Weshalb wird Essen weggeworfen? Diesen Fragen möchte der Kanton Aargau zusammen mit Einwohnerinnen und…
Killwangen10.05.2024
Im Fest-Endspurt
Das Killwangener Dorffest naht. Die letzten Fragen der elf Standbetreiber wurden an einem Informationsanlass geklärt.
Killwangen02.05.2024
Mehr eingenommen als budgetiert
Die Jahresrechnung 2023 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von
647146 Franken.
Killwangen25.04.2024
«Ich will für meinen Traum kämpfen»
Der Killwangener Leandro Bertolino gewann den «Kleinen Prix Walo». Am Dorffest zeigt der Rapper sein Können vor heimischem Publikum.
Killwangen18.04.2024
Mathegenie aus Killwangen
Felix Xu aus Killwangen gewann an der Mathematik-Olympiade die Goldmedaille. Der Wettinger Kantonsschüler hofft auf eine Teilnahme an einem…
Killwangen11.04.2024
Bei Gemeindeliegenschaft besteht Sanierungsbedarf
Das Projekt Immobilienstrategie Killwangen 2035 hat in der aktuellen Legislatur höchste Priorität. Der Gemeinderat stellte der Bevölkerung an der…
Killwangen11.04.2024
aus dem Gemeinderat
Baubewilligung erteilt Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt: Einwohnergemeinde Killwangen, Schürweg 2, 8956 Killwangen, für…
Killwangen28.03.2024
Die ersten Bibeli sind geschlüpft
Im Kindergarten Zelgli in Killwangen werden 15 Wachteleier ausgebrütet. Die ersten Bibeli sind nun geschlüpft. Das Ganze ist via Live-Stream auf der…