Strompreise in Killwangen sinken wieder

Nach den extrem hohen Marktpreisen für Energie im Jahr 2022 sind diese im 2023 wieder gesunken und bewegen sich aktuell im Bereich von knapp 10 Rappen pro Kilowattstunde.

Durch die strategische Beschaffung in mehreren Tranchen entsteht ein Durchschnittspreis über den Zeitraum von drei Jahren. Preisschwankungen werden dadurch ausgeglichen und verzögert. Dank der gesunkenen Preise am Markt können nun auch die Energiepreise für die Kundinnen und Kunden um rund 17 Prozent gesenkt werden. Sie betragen ab dem 1. Januar 2025 für das Standardprodukt 15,8 Rappen pro Kilowattstunde (kWh).

Die Tarife für die Netznutzung müssen um rund 4 Prozent leicht erhöht werden. Der Grund dafür ist der stetig sinkende Stromabsatz bei gleichbleibenden Kosten.

Netzzuschlag bleibt gleich

Die Swissgrid als Betreiberin des nationalen Übertragungsnetzes senkt die Preise für Systemdienstleistungen von 0.75 Rappen auf 0.55 Rappen/kWh. Die als Winterreserve deklarierte Abgabe des Bundes sinkt von 1,2 Rappen auf 0.23 Rappen/kWh.

Der Netzzuschlag zur Förderung erneuerbarer Energien sowie die Konzessionsgebühr zu Gunsten der Einwohnergemeinde bleiben unverändert. Über alle Tarifelemente betrachtet beträgt die Preissenkung rund 12 Prozent. Das bedeutet für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 kWh eine Entlastung um 180 Franken pro Jahr, schreibt die Gemeinde in ihrer Mitteilung.

Die Preisblätter und Preisübersichten sowie weitere Informationen sind auf der Website www.killwangen.ch unter «Verwaltung/Werke» zu finden.

Weiter können unter www.strompreis.elcom.admin.ch der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom – der «Preisüberwacherin» im Elektrizitätsbereich – die Strompreise der schweizerischen Stromversorgungsunternehmen angezeigt und miteinander verglichen werden. (LiWe/zVg)

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Eine Aufnahme des originalen Zimmers, an dem sich der Künstler orientierte.zVg
Killwangen27.08.2025

Er holt besonderes Zimmer in die Gegenwart

Hubi Spörri hat sich der Neumalung von Tafelbildern aus dem 18. Jahrhundert verschrieben. Sie schmückten einst den Dachstock im ehemaligen Erholungsheim des…

Killwangen20.08.2025

«Sie haben mega Freude an mega kleinen Sachen»

Mit Kinderzeichnungen im Gepäck kehrte Nina Looser von ihrer Reise aus El Salvador nach Killwangen zurück. Mit dem Erlös der daraus entstandenen Taschen…

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…