Am 11. Mai wird die <em>Storchensiedlung am Lützelsee besucht.Archiv/zVg</em>
Killwangen02.05.2019

Für Natur- und Umweltanliegen begeistern

Am 11. Mai lädt der Natur- und Vogelschutzverein zur Storchen-Besichtigung ein. Doch auch die Vögel im eigenen Garten sind den Naturfreunden lieb.

Der Doppelkindergarten muss umfänglich saniert werden. (Alex Spichale)
Killwangen27.02.2019

Kindergarten zu – hat die Gemeinde richtig gehandelt?

Kindergarten wird geschlossen: Nun kritisiert der Alt-Gemeinderat Patrick Bellini das Vorgehen des Gemeinderats Killwangen.

Visualisierung «Piazzetta»-Konzept Bahnhof Killwangen von Bruno Bernasconi. (zVg)
Killwangen06.02.2019

Bahnhof wird zum Begegnungsort

Bernasconi Immobilien hat einen Gestaltungsplan für die Limmattalbahn-Haltestelle in Killwangen entworfen.

Tamara und Daniel Knöpfel verteilen in Killwangen Hufeisen-Anhänger. (Melanie Bär)
Killwangen02.01.2019

Mit dem Hufeisen-Glücksbringer vom Kaminfeger ins 2019

Glücksbringer, Apéro und Rede: Im Werkgebäude in Killwangen wurde traditionell aufs neue Jahr eingestimmt.

Organisieren das Muki-Turnen: Sabrina Gygax und Maja Regenburger (l.). (bsc)
Killwangen19.12.2018

Diese beiden Frauen sorgen dafür, dass Kinder sich austoben können

Sabrina Gygax und Maja Regensburger organisieren das Muki-Turnen in Killwangen und wollen damit Kleinkindern die Freude an der Bewegung vermitteln.

Bernhard Scherer (99) lebt noch in seinem Haus in Killwangen. (Barbara Scherer)
Killwangen12.12.2018

Dieser 99-Jährige war einer der ersten Penizillin-Patienten in der Schweiz

Bernhard Scherer ist mit 99 Jahren der älteste Killwangener und hat den zweiten Weltkrieg und die Einführung neuer Medikamente miterlebt.

Kommunalfahrzeug durfte bleiben. (Symbolbild/AZ Archiv)
Killwangen05.12.2018

Roter Platz wird nicht saniert, dafür darf das Kommunalfahrzeug bleiben

Gmeind hat gegen die Sanierung des roten Platzes entschieden: zu teuer. Das neue Kommunalfahrzeug will die Gemeinde behalten.

Hat in Märstetten kandidiert: Gemeindeammann Werner Scherer.(AZ Archiv)
Killwangen28.11.2018

Werner Scherer blitzt im Thurgau ab

Killwangener Gemeindeammann Werner Scherer hat in Märstetten als Gemeindepräsident kandidiert und wurde nicht gewählt.

Der Killwangener am Ironman auf Hawaii. (zVg)
Killwangen28.11.2018

Ein Jahr am Limit: Für die Ziellinie ging er an seine Grenzen

Jörg Arpke aus Killwangen hat es in seiner Altersklasse auf den 66. Platz beim WM-Ironman-Triathlon in Hawaii geschafft.

Gemeindeammann Werner Scherer.<em>AZ Archiv</em>
Killwangen21.11.2018

«Ich wollte zum gegebenen Zeitpunkt persönlich informieren»

Gemeindeammann Werner Scherer will Gemeindepräsident im thurgauischen Märstetten werden. Im Interview verrät er, wieso.