Nach einer Woche in Betrieb: Vandalen beschädigen Meierbädli

Am Wochenende wurde die Schutzscheibe an der Safebox des Defibrillators zerstört. Der Rasen weist Brandstellen und Löcher auf.

Auf der Wiese beim Meierbädli wurden Stellen im Rasen beschädigt. zVg

Auf der Wiese beim Meierbädli wurden Stellen im Rasen beschädigt. zVg

Zerstörte Schutzscheibe an Safebox.

Zerstörte Schutzscheibe an Safebox.

Saisonstart im Meierbädli: Seit exakt einer Woche können Killwangener im Bad wieder ihre Runden schwimmen. Bei der Eröffnung zeigt der leitende Hauswart der Gemeindeliegenschaften, Danny Simmank, zur Wand im Umkleideraum. Dort ist über dem Lavabo neu ein Defibrillator angebracht. Der Hauswart freut sich über die Anschaffung. «Es ist eine gute Investition», sagt Simmank und fügt an: «Ich hoffe, er bleibt hier und wird nie benutzt.»

Am Montagnachmittag meldet sich der Hauswart erneut bei der Redaktion. Am Wochenende haben Vandalen die Schutzscheibe an der Safebox des Defibrillators zerstört, dort, wo die Notentriegelung angebracht ist. Doch nicht nur: Auch die Rasenfläche wurde beschädigt. «Vermutlich wurde darauf grilliert», so Simmank. Brandstellen und Löcher weisen darauf hin. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Franken. Die Gemeinde hat bei der Polizei Anzeige gegen unbekannt erstattet.

Die Enttäuschung über den Vorfall ist beim Personal gross: «Der Defibrillator soll Leben retten und ist kein Spielzeug.» Zudem seien Geld und Zeit investiert worden, um das Bädli auf Vordermann zu bringen. «Umso trauriger, dass es Leute gibt, die das zerstören», sagt Simmank.

Die Bevölkerung ist aufgerufen, sich bei der Gemeinde zu melden, falls sie am Wochenende verdächtiges Verhalten beobachtet hat. «Wir hoffen, dass die Täterschaft ermittelt und zur Rechenschaft gezogen werden kann», so Simmank.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…

Killwangen17.07.2025

Ersatz für Schulleiterin gesucht

Nach nur einem Jahr als Schulleiterin in Killwangen nimmt Sabina Demuth bereits den Hut. Zeitnah soll eine gute Lösung gefunden werden.

«Die Suche nach einem…

Killwangen09.07.2025

Bereit bei Stromausfall oder Evakuierung

Am Notfalltreffpunkt erhält die Bevölkerung Hilfe bei einem Blackout und müsste sich bei einer Evakuierung dort einfinden. Vor einer Woche übten Feuerwehrleute…