Der Mittagstisch hat einen neuen Trägerverein

Der Elternverein hat die Leistungsvereinbarung für die Organisation des Mittagstisches gekündigt. Ab Sommer übernimmt die Gemeinde – mit neuer Leiterin und Ausbauplänen.

«Der Druck der Mitglieder war spürbar, sie forderten eine Professionalisierung und einen Ausbau des Mittagstisches», sagt Sibylle Müller, Präsidentin des Elternvereins Killwangen. Der Wunsch der Eltern: ihre Kinder nicht nur am Montag, Dienstag und Donnerstag über Mittag verköstigt lassen zu können, sondern auch am Mittwoch und Freitag. Auch eine Nachmittagsbetreuung wurde von vielen gefordert. «Als Verein haben wir aber nicht die Ressourcen, diesen Ausbau umzusetzen», so Müller. Deshalb hat der Elternverein das Gespräch mit der Gemeinde gesucht. «Denn in den umliegenden Gemeinden werden Mittagstisch und familienergänzende Betreuung auch von der Gemeinde organisiert.»

Bisher regelte eine Leistungsvereinbarung das Auftragsverhältnis zwischen dem Verein und der Gemeinde. Strategisch und operativ sprach die Gemeinde jedoch nicht mit. Das soll sich per 1. August ändern: Auf Ende Juli hat der Elternverein die Leistungsvereinbarung gekündigt und die Gemeinde übernimmt.

Zusammen mit Karin Bonhôte-Messikommer, die den Mittagstisch während der letzten sechs Jahre operativ leitete und an Monica Schmid weitergibt, hat der Gemeinderat ein Konzept als Basis für den zukünftigen Betrieb ausgearbeitet. Darin ist auch der langfristige Ausbau des Mittagstischs skizziert. Dieses will er der Bevölkerung an der Polit-Info am 20. Mai vorstellen und es an der Gemeindeversammlung im Juni absegnen lassen. Wird das Geschäft gutgeheissen, möchte der Gemeinderat eine Mittagstischkommission ins Leben rufen. Vertreter wie Eltern, Schule und Elternverein sollen so eingebunden werden.

Langfristig plant der Gemeinderat eine Kindertagesstätte, wo von der Spielgruppe bis zur Tagesbetreuung alles aus einer Hand angeboten wird. Dafür möchte der Gemeinderat einen Modulbau auf dem Schulhausareal aufstellen lassen und einen professionellen Anbieter für die Betriebsführung suchen. Der Mittagstisch würde integriert werden. «Der Kreditantrag dafür wird frühestens an der Wintergemeinde vorgelegt, bis zur Umsetzung wird es also sicher noch zwei Jahre dauern», so Gemeinderat Markus Schmid. Bis dahin wird der Mittagstisch strategisch von der Gemeinde und operativ von Monica Schmid geführt. Polit-Info: 20. Mai, 19 Uhr, Mehrzweckhalle Zelgli: Limmattalbahn, Sanierung des Kindergartens, Stand der Kindertagesstätte, Neuorganisation Mittagstisch und Rechnung 2018.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen25.06.2025

Das Meierbädli ist wieder geöffnet

Wegen Fäkalien im Wasser war das Meierbädli letzte Woche drei Tage lang geschlossen. Nun darf wieder gebadet werden.
Wahlen: Zwei gehen, zwei Neue kandidieren
Killwangen19.06.2025

Wahlen: Zwei gehen, zwei Neue kandidieren

Vizeammann Walter Hubmann und Gemeinderat Hanspeter Schmid, beide parteilos, treten bei den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr an. Neu kandidiert Stefan Thomann…
Killwangen11.06.2025

Container oder Werkhof?

Die familienergänzende Kinderbetreuung ist Thema in Killwangen. Nach der Absage für den Werkhofsaal liegen nun zwei ­Varianten vor.