Würenlos wird zum SRF-Schauplatz

Anfang August berichtet «Schweiz aktuell» des Schweizer Fernsehens drei Wochen lang live aus der Autobahnraststätte Würenlos. Die Sommerserie steht unter dem Titel «A1: Die Raststätte». Die Gemeinde Würenlos will die Medienpräsenz nutzen und sucht Mithilfe aus der Bevölkerung.

Autobahnraststätte wird vom 3. bis 21. August zum Schauplatz der SRF-Sommerreportage. Foto: AZ-Archiv/Samuel Wimmer
Autobahnraststätte wird vom 3. bis 21. August zum Schauplatz der SRF-Sommerreportage. Foto: AZ-Archiv/Samuel Wimmer

«Vereinsleute und Privatpersonen, die in der Festwirtschaft mitarbeiten möchten oder Ideen fürs Rahmen- und Unterhaltungsprogramm haben, können sich bei mir melden», sagt Gemeindeschreiber Daniel Huggler. Die Gemeinde wird auf dem Reserveparkplatz hinter der Bahnlinie, Fahrspur Bern Richtung Zürich, ein Festzelt aufstellen lassen. «Wir rechnen während der dreiwöchigen Sendezeit mit Schaulustigen, wollen ihnen etwas bieten und uns gut präsentieren.» Man soll sich im Festzelt aber nicht nur verköstigen lassen können, sondern auch unterhalten werden. Deshalb sucht die Gemeinde – in Zusammenarbeit mit Aargau Tourismus und dem SRF – passende Eventideen. «Es sollte zum Thema Autobahn, Verkehr oder Fortbewegung passen, dem Hauptthema der Fernsehreportage.»

Die Erfahrungen des letztjährigen Projekts, wo «Schweiz aktuell» zum Thema «Anno 1914» live aus Bauma berichtete, zeigen, dass es durchaus möglich ist, die Festwirtschaft gewinnbringend zu führen. «Wer in der Festbeiz mitarbeitet, soll aus dem Gewinn entsprechend entschädigt werden.» Gesucht sind nicht nur Vereinsleute, sondern auch Einwohner, die sich einzeln oder als Gruppe für ein oder mehrere Einsätze zur Verfügung stellen. Auch das Gewerbe im Dorf soll profitieren: Das kulinarische Angebot sowie die Infrastruktur sollen soweit wie möglich aus dem Dorf oder der näheren Region stammen.

Der Gemeinderat hat vor, ein kleines Budget von einigen Tausend Franken für die Infrastruktur zur Verfügung zu stellen und beispielsweise die Kosten des Festzelts oder Stroms zu übernehmen. «Für die Standortgemeinde, aber auch für den Kanton Aargau, ist es eine einmalige Chance, sich in einem guten Format einem sehr grossen Publikum in der ganzen Schweiz positiv zu präsentieren.» Er sei froh, Mitte Januar einen Anruf der Produktionsleiterin von «Schweiz aktuell» erhalten zu haben, und nicht vom «Kassensturz» oder der «Rundschau». «Dann ist es meistens nicht mehr lustig», lacht Huggler. In der Sendung werde nicht nur direkt von der Autobahnraststätte berichtet, sondern auch über Sehenswertes entlang der A1.

Huggler hofft, dass sich möglichst viele Einwohner mit Ideen und zur Mithilfe in der Festbeiz melden, und koordiniert das Projekt. Er ist dran, ein OK zu bilden, das den Anlass dann zusammen mit der Event-Managerin Franziska Arnold umsetzt, die auch schon das Dorffest mitorganisiert hat. Einen Anmeldeschluss der Ideen oder Mitarbeit gibt es nicht, eine weitere Infoveranstaltung ist geplant. «Die Sendung wird pünktlich ausgestrahlt, ob mit oder ohne Festzelt und Rahmenprogramm liegt nun an den Würenlosern.» Ideen an daniel.hugg-ler@wuerenlos.ch

 

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…