Wenige Mietwohnungen
«In Würenlos fehlen zirka zehn 2½-ZimmerWohnungen zu ca. 1200 Franken pro Monat», meldet Alt-Gemeinderat Arthur Anton Ernst. Beim Recherchieren - bestätigt sich dieses Bild. Im Gegenzug steht jedoch die Alterswohnung der Ortsbürger seit einem Jahr leer.

Wer Anfang Jahr im Internet auf den Seiten der bekanntesten Immobilienvermittler in Würenlos eine 2½-Zimmer-Wohnung sucht, findet gerade mal ein Angebot: eine moderne Erstvermietung für 1620 Franken. Auch die kantonale Statistik der Leerwohnungen bestätigt dieses Bild. In Würenlos gab es per Mitte des vergangenen Jahres gesamthaft sechs leere Wohnungen: je eine 2- und 5-ZimmerWohnung sowie je zwei 3- und 4-Zimmer-Wohnungen. Im Vergleich zu Spreitenbach mit 23 Leerwohnungen, Neuenhof mit dem Bezirksrekord von 177 Leerwohnungen oder Wettingen mit 34 leer stehenden Wohnungen sind in Würenlos nur wenige Wohnungen frei. Auf Anfrage bei den Technischen Betrieben waren Anfang Jahr zehn Wohnungen frei, davon praktisch keine kleinen, sondern eher grössere Wohnungen.
«Es gibt viele ältere Leute, die gerne ihr grosses Einfamilienhaus mit Umschwung an eine junge Familie verkaufen und eine kleine Wohnung mieten würden. Weil diese aber nicht vorhanden sind, müssen sie in ihren Häusern bleiben», sagt Arthur Ernst. Allerdings steht in Würenlos seit über einem Jahr eine 312-Zimmer-Alterswohnung der Ortsbürger frei, die für 1750 Franken pro Monat an Senioren vermietet wird. «Sie ist gut ausgebaut und der Preis ist fair», sagt Gemeindeschreiber Daniel Huggler, der sich im Auftrag der Ortsbürger um die Vermietung kümmert. Für Ernst ist der Grund klar: «Sie ist zu teuer.» Er wünscht sich 2½-Zimmer-Wohnungen für rund 1200 Franken. «Das ist in Würenlos nicht marktgerecht», so Huggler. Bewusst hätte sich der Souverän seinerzeit gegen den Bau von hohen Mehrfamilienblöcken ausgesprochen und man habe heute in Würenlos dementsprechend weniger Wohnungen im günstigen Preissegment, so der Gemeindeschreiber.
Die Ortsbürger, die noch weitere fünf Alterswohnungen in Würenlos vermieten, werden die 312-Zimmer-Wohnung nun auch an jüngere Interessierte vermieten, statt sie leer stehen zu lassen.
Ernst kritisiert, dass immer weniger Investoren an Mietwohnungen interessiert sind und lieber Eigentumswohnungen bauen und verkaufen. Das bestätigt auch Heinz Germann, Inhaber der Wettinger Immobilienfirma Germann und Gfeller. Auch seine Firma vermietet in Würenlos keine Wohnungen, sondern verwaltet zwei Überbauungen mit Eigentumswohnungen. Als Liegenschaftsverwalter könne er nicht mitbestimmen, was gebaut werde, und die Investoren würden sich halt nach dem Markt richten. «Der Markt hat in den letzten Jahren nach Eigentumswohnungen geschrien», so Germann. Eigentum zu bauen, sei schon wegen besserem Verdienst attraktiver.