Wechsel beim Beck

Zehn Jahre lang hatte die Schwab-Beck GmbH ihr Ladenlokal in Würenlos dem Limmatbeck vermietet. Die Vermieterin will die Räumlichkeiten nun als Produktionsfläche nutzen. Gestern zog der Limmatbeck deshalb aus.

Hans Schwab und sein Team werden weiterhin einen Apéro-Service – wie hier am Neujahrsapéro – anbieten.Foto: bär

Hans Schwab und sein Team werden weiterhin einen Apéro-Service – wie hier am Neujahrsapéro – anbieten.Foto: bär

«Leider haben wir in Würenlos kein anderes Ladenlokal zum Mieten gefunden und müssen diese Filiale nun leider schliessen», sagt Patrick Binder, Inhaber des Limmatbecks. Zu Kündigungen von Mitarbeitenden wird es beim Limmatbeck trotzdem nicht kommen. Rosmarie Meier und Doris Wüthrich, die während der zehn Jahre im Würenloser Laden bedient haben, werden in den Filialen in Spreitenbach, Neuenhof und Dietikon eingesetzt. Binder bedauert, dass der Mietvertrag nicht verlängert worden ist, «am meisten trifft es wohl aber die beiden Verkäuferinnen, die gute Beziehungen zur Würenloser Kundschaft pflegten.»

Zur Kündigung gekommen ist es, weil die Schwab Beck GmbH das Ladenlokal selber wieder nutzen will. «Wir werden es künftig vor allem als Produktionsfläche brauchen», begründet Stefanie Schwab die Kündigung. In den nächsten zwei Monaten wird das jetzige Ladenlokal umgebaut. Nach der Wiedereröffnung, voraussichtlich Anfang Juni, wird es neben der Produktionsfläche auch einen kleinen Verkaufsbereich geben. Der Hauptfokus der Bäckerei liegt weiterhin in den Sparten Bio, Apéro-Service, Catering und der Herstellung von Torten und Desserts. In Zukunft werden sie ihre Ware jedoch nicht mehr nur an fünf Märkten, sondern zusätzlich im Würenloser Ladenlokal verkaufen. «Wir bieten ein straffes Bäckereisortiment an und neu über Mittag warme Mittagsmenüs und abends etwas zum Heimnehmen», freut sich Schwab. Ihr Bruder Martin wird im April ebenfalls ins Familienunternehmen einsteigen. Er ist gelernter Koch, «daher die Erweiterung des Essens-Angebots zum Mitnehmen.»

Auch Patrick Binder vom Limmatbeck will sein Angebot künftig in Richtung Gastronomie erweitern. Im Spätherbst eröffnet er in der Spreitenbacher Industrie ein Kaffee, in dem am Mittag auch Mittagessen angeboten werden. «Insbesondere Bäcker-Essen, frisch aus dem Ofen, beispielsweise ein Schinken im Teig mit Salat.» Die gesamte Produktion soll zudem ins neue Lokal verlegt werden. «Die Lage in Spreitenbach, zwischen Baden und Zürich, ist als Standort ideal», so Binder.

Von April bis Juni wird es in Würenlos keine Bäckerei mehr geben. Auf Brot muss trotzdem nicht verzichtet werden. «Wir stellen während der Renovationsphase auf dem Parkplatz ein Zelt auf, wo wir unser Brot verkaufen», so Schwab. Der Limmatbeck wird weiterhin den Volg in Würenlos mit Backwaren beliefern.

 

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…