Tradition erwünscht

Mechthild Meier in der Zentrumsscheune beim Vorlesen. Fotos: sw

Mechthild Meier in der Zentrumsscheune beim Vorlesen. Fotos: sw

In vorweihnachtlichem Glanz präsentierte sich die Zentrumsscheune.

In vorweihnachtlichem Glanz präsentierte sich die Zentrumsscheune.

In den Gassen rund um die
Zentrumsscheune in Würenlos herrschte vergangenen Samstag reges Treiben. Grund hierfür war eine Veranstaltung, ohne die die Weihnachtszeit nur halb so schön wäre: der Christchindlimärt. So flanierte Gross und Klein zwischen den einzelnen Verkaufsständen und deren Vielfalt der dargebotenen Produkte. Einzigartige Schmuckkreationen, Hofprodukte ortsansässiger Bauern und allerlei Handgefertigtes lagen unter festlicher Beleuchtung. Glühwein und Punsch wärmten bei frostigen Temperaturen die Besucher von innen. In diesem vorweihnachtlichen Glanz lud der Markt zu einem Ausflug mit der Familie und Freunden in die Dorfmitte ein. Doch im Vergleich zu den Jahren vorher, zeigte sich eine tief greifende Veränderung der Marktorganisation: «Wir sind mit der Veranstaltung umgezogen, am früheren Standort vermittelte der Christmarkt kaum eine festliche Stimmung, es war sehr isoliert», beschreiben Brigitte Markwalder und Margrit Wieser,
die Haupt-Organisatorinnen des Marktes, den Wandel. Nur wenige Standbesitzer seien an den vergangenen Christmärkten vertreten gewesen. Wie Margrit Wieser anfügt, ist «daraus die Idee entstanden in 2011 einen Umzug zu wagen und auch mehr Aussteller und zusätzliche Angebote zu präsentieren». Mit Erfolg: Neben den 27 Marktteilnehmern, mehr als doppelt so viel wie zuvor, trat der erst kürzlich gegründete Kinderchor Würenlos, unterstützt von den «Wettinger Spatzen» unter der Leitung von Antonio Meste auf und verhalf so dem Anlass zu seinem festlichem Ambiente.

Die Kleinsten lauschten gespannt den weihnachtlichen Geschichten von Mechthild Meier, die damit in der Zentrumsscheune den Zauber der Vorweihnacht einfing. Auch der Samichlaus kam samt Schmutzli vorbei und liess mit seinem Auftritt kleine und grosse Kinderaugen glänzen. Wenn es nach Brigitte Markwalder ginge, könnte sich aus der «Premiere» in Würenlos eine lieb gewonnene Tradition entwickeln. Ein aussichtsreicher Wunsch: Kam doch das Angebot bei den Besuchern gut an, hier und da war ein Lob zu hören. Dass es eben doch ganz lässig sei und Würenlos solch eine Veranstaltung längst brauchte. (sw)

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…