Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden Drittligaaufsteigern SV Würenlos und Tägerig ging 2:2 unentschieden aus. Die beiden Teams duellierten sich bei schwüler Hitze auf dem Ländli-Platz. Zuvor hatten die Juniorinnen und Junioren ihre Partien respektive ihr Turnier auf dem Platz bei der Schulanlage ausgetragen. Am Morgen fand in der Mehrzweckhalle die Delegiertenversammlung des Aargauischen Fussballverbandes statt, wo auch der neue Präsident des Schweizer Fussballverbandes, Peter Knäbel, zugegen war.

Für Unterhaltung im Festzelt sorgte auch der 11-jährige Theo, der mit dem Podcast «Theo erzählt» Kindern die Welt der Waldtiere erklärt. Während der Corona-Zeit hatten sich OK-Präsident Jürg Frei, der viele Jahre auch als Präsident des SV Würenlos amtete, und die Familie Salis aus Schmerikon kennengelernt. Frei war sofort begeistert vom Projekt und lud die Familie mit ihren drei Kindern zur 75-Jahr-Feier ein, wo sie ihr neues Buch «Theo erzählt» präsentierten.

Gross war die Freude bei Jürg Frei, als der frühere Fifa-Schiedsrichter und «Heimweh-Würenloser» Urs Meier mit seiner Familie das Zelt betrat. Er fand: «Der SV Würenlos ist mein Verein, toll, dass auf dem Platz gespielt wird, wo wir einst gespielt haben. Ich finde, ein Fussballplatz gehört ins Dorf, aber das ist eine andere Geschichte.»

FC-Gründung in Weltwirtschaftskrise

In den Anfängen des FC Würenlos, 1932, herrschte eine Weltwirtschaftskrise. Mit dem Beginn des 2. Weltkrieges 1939 mussten die Männer ins Militär einrücken – dies bedeutete das Aus des Vorgängervereins. 1945 schliesslich, als der 2. Weltkrieg zu Ende war, kam Fussball dem bisher dominierenden Sackgumpen zuvor, wie es in der Chronik heisst. Dem «Tausch» der Sportarten gingen Strassenkämpfe voraus. Sämtliche Beteiligten seien immer gleichzeitig am Ball gewesen, heisst es weiter.

Linda Fäh und Lapsus

Am grossen Unterhaltungsabend in der Mehrzweckhalle liessen sich 250 Gäste mit einem feinen Essen und guter Unterhaltung verwöhnen. Die frühere Miss Schweiz Linda Fäh hatte ebenso ihren Auftritt wie das Komikerduo Lapsus, das bereits vor 25 Jahren beim Jubiläum auftrat.

Das Komikerduo brachte die Gäste zum Lachen. Bei der Begrüssungsrede kam der OK-Präsident gar nicht zu Wort. Die Versteigerung des Trikots von Frauen-Nationalmannschaftsspielerin Noelle Maritz, deren Grosseltern in Würenlos wohnen, brachten die beiden mit viel Geschick und Humor an ein 12-jähriges Kind. Einige Ehrengäste wurden vom OK-Präsidenten Jürg Frei auf die Bühne gebeten, so auch das älteste noch lebende Ehrenmitglied Toni Sekinger (87). Und dann ging nochmals richtig die Post ab. Schon beim zweiten Lied von Linda Fäh standen die Gäste auf den Bänken, später stürmten sie gar die Bühne. Zwischendurch verzauberte die attraktive Vertikaltuchartistin Rahel Rüegg zusammen mit Linda Fäh zum Lied «Neue Liebe» das Publikum. Mit Stimmungsmusik, Polonaise und zwei Zugaben verabschiedete sich Linda Fäh vom Publikum. Für die Besucher hiess das ab in die Bar. Ein sehr gelungener und mit äusserst feinem 3-Gang-Menu vom Gasthof Rössli endete dieser Jubiläumsabend.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos24.07.2025

Vom Heim- zum Schulleiter

Nach 21 Jahren ist Schluss: Schulleiter Lukas Müller geht in Pension. Auch wenn er einige Herausforderungen zu meistern hatte, schätzte er den Kontakt mit den…

Würenlos17.07.2025

Im Notfall wird in der Praxis geholfen

Vor zweieinhalb Jahren haben die Geschwister Kunz und Keller in Würenlos ein Ärztezentrum eröffnet – und nach einem Jahr erweitert. Nun ziehen sie Bilanz.

Livi…

Würenlos09.07.2025

Gemeinderat Senn tritt nicht mehr an

Consuelo Senn (FDP) tritt nun doch nicht zu den Gesamterneuerungswahlen an. Sein Entscheid hat auch mit der Zurückweisung der BNO zu tun.

Im März hat der…