Technische Betriebe in Bewegung

Der Geschäftsbericht 2012 der Technischen Betriebe Würenlos zeigt erfreuliche und interessante Zahlen und Fakten.

Richard Weber (r.), Geschäftsleiter der Technischen Betriebe Würenlos, und Brunnenmeister Felix Zürcher vor dem seit 2012 neu beschrifteten Auto. Foto: ska
Richard Weber (r.), Geschäftsleiter der Technischen Betriebe Würenlos, und Brunnenmeister Felix Zürcher vor dem seit 2012 neu beschrifteten Auto. Foto: ska

Zwei Ereignisse haben für die Technischen Betriebe Würenlos (TBW) das Jahr 2012 geprägt, wie Geschäftsleiter Richard Weber im nun vorliegenden Geschäftsbericht 2012 schreibt: «Der ausserordentlich lange und kalte Winter mit Temperaturen bis zu minus 16 Grad hatte einen markant höheren Bedarf an elektrischer Energie zur Folge.» So erforderte der überaus kalte Februar 2012 die maximale Kapazität des elektrischen Versorgungsnetzes.

Das andere spezielle Ereignis sei die EURO 2012 – die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine – gewesen: «Während der Spielpausen und nach Spielschluss stieg der Wasserbezug jeweils sprunghaft um plus 800 Liter pro Minute an.» Beim Finalspiel am 1. Juli 2012 zwischen Spanien und Italien stieg der Wasserverbrauch gar von 1600 auf 2400 Liter pro Minute.

Eine Neuerung im Strombereich betrifft ein Pilotprojekt im neu erschlossenen Baugebiet «Hueb-acher», wo elf LED-Lampen mit Bewegungsmeldern installiert wurden. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren durchwegs positiv, wie Richard Weber berichtet: «Wer sich dafür interessiert, findet es eine gute Sache, ein zukunftsweisendes Projekt.» Mit den Bewegungsmeldern und den LED-Lampen sei Energiesparen ohne Qualitätseinbusse möglich.

Auch im Bereich der Kommunikation zeigt der Geschäftsbericht erfreuliche Zahlen. So konnten bei den Internet- und Telefon-Anschlüssen im gemeindeeigenen Netz «tbwnet» 20 bzw. 46 Prozent Neukunden gewonnen werden. Im Kommunikationsnetz unterliegen die TBW dem Wettbewerb der grossen, privatwirtschaftlich geführten Unternehmen. Um auch hier auf sich aufmerksam zu machen, haben die TBW ihr Erscheinungsbild angepasst: Unter anderem auf den Geschäftsautos der Technischen Betriebe prangen seit 2012 markant drei rote Punkte auf weissem Grund, die für die Bereiche Wasser, Strom und Kommunikation stehen, wobei die Farben auf das Gemeindewappen verweisen.

Technische Betriebe Würenlos, Schulstrasse 24, 5436 Würenlos, Telefon: 056 436 87 60, technischebetriebe@ wuerenlos.ch, www.tbwnet.ch.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…