Technische Betriebe in Bewegung

Der Geschäftsbericht 2012 der Technischen Betriebe Würenlos zeigt erfreuliche und interessante Zahlen und Fakten.

Richard Weber (r.), Geschäftsleiter der Technischen Betriebe Würenlos, und Brunnenmeister Felix Zürcher vor dem seit 2012 neu beschrifteten Auto. Foto: ska
Richard Weber (r.), Geschäftsleiter der Technischen Betriebe Würenlos, und Brunnenmeister Felix Zürcher vor dem seit 2012 neu beschrifteten Auto. Foto: ska

Zwei Ereignisse haben für die Technischen Betriebe Würenlos (TBW) das Jahr 2012 geprägt, wie Geschäftsleiter Richard Weber im nun vorliegenden Geschäftsbericht 2012 schreibt: «Der ausserordentlich lange und kalte Winter mit Temperaturen bis zu minus 16 Grad hatte einen markant höheren Bedarf an elektrischer Energie zur Folge.» So erforderte der überaus kalte Februar 2012 die maximale Kapazität des elektrischen Versorgungsnetzes.

Das andere spezielle Ereignis sei die EURO 2012 – die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine – gewesen: «Während der Spielpausen und nach Spielschluss stieg der Wasserbezug jeweils sprunghaft um plus 800 Liter pro Minute an.» Beim Finalspiel am 1. Juli 2012 zwischen Spanien und Italien stieg der Wasserverbrauch gar von 1600 auf 2400 Liter pro Minute.

Eine Neuerung im Strombereich betrifft ein Pilotprojekt im neu erschlossenen Baugebiet «Hueb-acher», wo elf LED-Lampen mit Bewegungsmeldern installiert wurden. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren durchwegs positiv, wie Richard Weber berichtet: «Wer sich dafür interessiert, findet es eine gute Sache, ein zukunftsweisendes Projekt.» Mit den Bewegungsmeldern und den LED-Lampen sei Energiesparen ohne Qualitätseinbusse möglich.

Auch im Bereich der Kommunikation zeigt der Geschäftsbericht erfreuliche Zahlen. So konnten bei den Internet- und Telefon-Anschlüssen im gemeindeeigenen Netz «tbwnet» 20 bzw. 46 Prozent Neukunden gewonnen werden. Im Kommunikationsnetz unterliegen die TBW dem Wettbewerb der grossen, privatwirtschaftlich geführten Unternehmen. Um auch hier auf sich aufmerksam zu machen, haben die TBW ihr Erscheinungsbild angepasst: Unter anderem auf den Geschäftsautos der Technischen Betriebe prangen seit 2012 markant drei rote Punkte auf weissem Grund, die für die Bereiche Wasser, Strom und Kommunikation stehen, wobei die Farben auf das Gemeindewappen verweisen.

Technische Betriebe Würenlos, Schulstrasse 24, 5436 Würenlos, Telefon: 056 436 87 60, technischebetriebe@ wuerenlos.ch, www.tbwnet.ch.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…