Sonnenschein beim Spatenstich

Auf dem Baugelände Gatterächer in Würenlos entstehen bis Ende nächsten Jahres insgesamt 45 Wohnungen und zwei Doppeleinfamilienhäuser. Am vergangenen Donnerstag ist die Bauphase offiziell eröffnet worden.

Von den 47 im Gatterächer geplanten Wohneinheiten sind bereits 31 verkauft: Die Besitzer beim Spatenstich. Foto: msDie künftigen Wohnungsbesitzer durften den Aushub gleich selber vornehmen.Für Volksfestatmosphäre beim Spatenstich sorgte dieser «Hau den Lukas».

Von den 47 im Gatterächer geplanten Wohneinheiten sind bereits 31 verkauft: Die Besitzer beim Spatenstich. Foto: msDie künftigen Wohnungsbesitzer durften den Aushub gleich selber vornehmen.Für Volksfestatmosphäre beim Spatenstich sorgte dieser «Hau den Lukas».

Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und angenehme Temperaturen – die äusseren Bedingungen am Donnerstagnachmittag in Würenlos hätten nicht freundlicher sein können. Das wussten auch die Gäste zu schätzen. Rund 80 Personen waren gekommen, um den Spatenstich für die Überbauung Gatterächer beim alten Dorfkern mitzuerleben, in der künftig ihre Eigentumswohnung bzw. ihr Haus untergebracht sein wird. «Von den 47 Wohneinheiten sind bereits 31 verkauft», frohlockte Fabian Zehnder, Geschäftsführer der Zehnder Immobilien AG, welche die insgesamt sechs Gebäude des Gatterächer realisiert, in denen moderne Wohnungen beim alten Dorfzentrum von Würenlos für Junge, Familien und Senioren entstehen. Die Überbauung wird rollstuhlgängig und für Bewohner bis ins hohe Alter geeignet sein.

30 Spaten standen dann auch symbolisch für jede Wohneinheit bereit, um den designierten Bewohnerinnen und Bewohnern des Gatterächer den ersten Aushub der Baugrube für ihr künftiges Zuhause gleich selber zu ermöglichen. Wem das nicht reichte, der durfte dann noch mit dem Bagger die Erde umschichten, was besonders die ganz jungen Gäste freute.

Bei den erwachsenen Besuchern hingegen sorgte vor allem der «Hau den Lukas» für Freude. An der Chilbiattraktion, die von den Besitzern eines alten Hauses auf dem Gelände zur Verfügung gestellt worden war, versuchten sich vor allem die männlichen Gäste. Die meisten scheiterten zwar beim Versuch, mit einem kräftigen Hammerschlag das Metall an das obere Ende mit der Glocke zu katapultieren. Doch Preise gabs trotzdem für alle. Und wer sich weder am Spaten noch am Hammer versuchen wollte, konnte auch einfach bei einem Glas Wein und einem Apérohäppchen die Sonne geniessen.

In anderthalb Jahren dürften einige der Gäste auf das Gelände zurückkehren. Per August 2015 sind nämlich die ersten Wohnungen bezugsbereit.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…