Solidaritätsmarsch für Blinde in Tibet

Durch familiäre Beziehungen erfuhren Thomas und Yangchen Büchli aus Rüfenach von der grossen Anzahl Blinder und Sehbehinderter in Tibet, wo die Leute wegen der grossen Höhenlage besonders anfällig sind für den Grauen Star. Darum gründeten sie 2003 einen Verein, der 2006 in eine gemeinnützige Stiftung überführt wurde. Diese Stiftung ermöglicht den Aufbau von festen Augenabteilungen und Operationsmöglichkeiten in Tibet sowie mobile, chirurgische Augencamps in den abgelegenen Gebieten. Tibet ist riesig gross und die Bevölkerung arm. Lokale Ärzte machen die Voruntersuchungen und der nepalesische Augenspezialist Dr.Ruit leitet die Operationen und die Ausbildung von tibetischem augenmedizinischem Personal.

Beim Grauen Star muss die getrübte Augenlinse durch eine Kunststofflinse ersetzt werden. Dies geschieht mit Hilfe von modernsten Operationsmikroskopen aus der Schweiz, die Thomas Büchli dank guten Beziehungen zu einem sehr günstigen Preis vermitteln konnte. Gross ist die Freude der überraschten Patienten, wenn ihnen nach der Operation schon bald der Verband weggenommen werden kann und sie ihre Angehörigen, die Natur und die Umgebung wieder sehen können. Grösste Dankbarkeit und die Gewissheit, jetzt das Leben ohne ständige Hilfe fortsetzen zu können, strahlt aus ihren Gesichtern. So zum Beispiel jene junge Mutter, die nach der Operation ihr Kind zum ersten Mal sehen konnte. Für viele ist es ein Wunder, die Welt und ihre Liebsten wieder sehen zu können. Ein Wunder, das uns nur etwa 50 Franken pro Auge kostet, was sich die arme Landbevölkerung dort aber grösstenteils nicht leisten kann.

Am 10. September wird man mit einem Solidaritätsmarsch versuchen, möglichst vielen Leuten das Sehen wieder zu ermöglichen. Vorher werden die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte über Tibet und dieses Projekt informiert. Danach werden die Schülerinnen und Schüler auf Sponsorensuche bei der Bevölkerung gehen, um einen Beitrag bitten (unbedingt auf dem Spendenblatt notieren) und machen dann am Samstagnachmittag, 10. September, einen grossen Marsch oder Velorunden um das Dorf Würenlos.

Weitere Infos, das Marschblatt und das Spendenkonto siehe www.drittweltgruppe.ch.vu und bei www.vision-tibet.ch (kw)

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…