«Schnäll, schnäller, am schnällschte»

Am Sonntag massen sich beim traditionellen Anlass auf der Wiese des Bezirksschulhauses rund 220 Kinder im «Schnällspringe».

«De schnällscht Wettiger» Am 26. Juni sprinteten die schulpflichtigen Kinder um den traditionellen Titel.
«De schnällscht Wettiger» Am 26. Juni sprinteten die schulpflichtigen Kinder um den traditionellen Titel.

Die Kinder nehmen ihre Startposition ein. Noch einmal durchatmen, die Nervosität verdrängen, sich auf die Strecke konzentrieren. Und dann folgt das Kommando: «Auf die Plätze! Fertig! Los!» Wie Gejagte sprinten sie über die Wiese der Bezirksschule Wettingen, um den Titel als «de schnällscht Wettiger /die schnällscht Wettigeri» zu erlangen. Von Jahrgang 2007 bis 2015 durften alle schulpflichtigen Kinder der Gemeinde an den Start gehen. Rund 220 Kinder nahmen teil.

Die Sieger und Siegerinnen der jeweiligen Kategorie gelten nicht nur ein Jahr lang als «de schnällscht Wettiger», sondern sicherten sich auch die Teilnahme am Kantonalfinal des Swiss Athletics Sprints in Brugg (20. August), wo es um die Qualifikation für den Schweizer Final am 17. September in Winterthur geht. Als Tagesbeste gewannen Marco Brunner (7,96 sec) und Janine Brunner (9,11 sec) noch einen Sonderpokal. Gemeindeschreiber Urs Blickensdorfer ist dankbar: «Jahr für Jahr ist diese beliebte Veranstaltung im Sinne des Breitensports nur dank dem unermüdlichen Einsatz von Jasmin Emmenegger sowie Dario Caraci und ihren rund 25 freiwilligen Helferinnen und Helfern, mehrheitlich Mitglieder des SV Lägern, möglich.» Unter den Zuschauern war auch Gemeinderat Philippe Rey, welcher bei der Medaillenvergabe den offiziellen Part übernahm.

Die Wiese der Bezirksschule war voll besetzt mit grösseren und kleineren Kindern, ihren Eltern und Verwandten. Die Teilnehmenden erhielten jeweils einen Gratiseintritt ins Tägi und ein T-Shirt.(Liwe)

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…

Alexandra Zihlmann bei der Buchpräsentation am Dorffest. Melanie Bär
Würenlos08.10.2025

Einblick in das Leben von Leuten aus Würenlos

Alexandra Zihlmann gibt im Buch «Würenloser Lebensgeschichten» Einblick ins Leben von 35 Menschen, die in Würenlos leben oder gelebt haben. Und hier in ihr…