Prüfung des Grundwasserstroms

Die Technischen Betriebe informieren über den Stand der Arbeiten und den Pumpversuch im Projekt Grundwasserpumpwerk Tägerhardwald.

Zweiter Färbversuch Geologe Hansruedi Pfister, Dr. H. Jäckli AG (l.), und Felix Zürcher, Brunnenmeister TBW, beim Zufügen der Spurenstoffe. Foto: zVg
Zweiter Färbversuch Geologe Hansruedi Pfister, Dr. H. Jäckli AG (l.), und Felix Zürcher, Brunnenmeister TBW, beim Zufügen der Spurenstoffe. Foto: zVg

Die drei Bohrungen von je 73 Metern Tiefe sind ebenso wie die umfangreichen Werkleitungsbauten in Richtung Würenlos, Wettingen und Neuenhof abgeschlossen, wie es der Gesamtprojektplan vorsieht. An dieser Stelle möchte sich die Baukommission bei der Bevölkerung und denbetroffenen Grundeigentümernfür das grosse Verständnis bedanken, welches sie für die Behinderungen und Einschränkungen während der Bauarbeiten aufgebracht haben.

Für das nächste Jahr ist der Bau des Betriebsgebäudes vorgesehen. Beim Pumpwerk Tägerhard in Wettingen sind auch noch Anpassungen nötig und die Zuleitung nach Neuenhof muss unter der Autobahnbrücke montiert werden. Ziel ist es, das GWPW Tägerhardwald in Frühling 2016 in Betrieb zu nehmen.

Seit dem 17. November bis zum 19. Dezember 2014 wird eine Wassermenge von 15000 Liter/Minute aus den drei Brunnen gefördert. Durch die tägliche Entnahme von Wasserproben kann man die Spurenstoffe (Tracer) nachweisen, welche der Geologe dem Grundwasser an verschiedenen Stellen beigefügt hat. Dadurch können die genauen Auswirkungen auf den Grundwasserstrom überprüft und mit den im Voraus erstellten Berechnungen verglichen werden.(rw)

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…