Poststelle soll geschlossen werden

Die Post will die Poststelle in Würenlos schliessen. Sie sucht nun einen Partner für eine neue Postversorgung in der Gemeinde.

Poststelle in Würenlos soll geschlossen werden. Foto: bär
Poststelle in Würenlos soll geschlossen werden. Foto: bär

Auf wann die Schliessung der Poststelle erfolge, sei noch unklar. «Es hängt davon ab, wie die Gespräche mit möglichen Partner verlaufen und wie lange die Abklärungen und Verhandlungen dauern», sagt Markus Werner, Kommunikationsverantwortlicher des Postnetzes Ost.

Als Partner infrage kommen Postagenturen, die sich in Lebensmittelgeschäften, Bäckereien, Apo- theken, Drogerien, aber auch Tourismusbüros, Bahnhöfen oder Gemeindeverwaltungen integrieren lassen. Mit solchen möglichen Partnern will die Post nun in Kontakt treten. Gesucht wird in Würenlos ein Partner, der das Geschäft im Auftrag der Post führt und die Kundschaft an einer separaten Theke bedient. Dort werden nicht alle bisherigen Dienstleistungen angeboten, aber die am häufigsten nachgefragten. Die Post favorisiert in Würenlos ein bedientes Angebot, weil gemäss Werner ein hohes Kundenaufkommen erwartet wird. Ist das nicht ein Widerspruch zur Begründung der Schliessung, dass die Nutzung in Würenlos rückläufig und auf tiefem Niveau sei? «Um eine Poststelle zu führen, ist die Nutzung zu tief. Bei einer Agentur sieht das anders aus», sagt Werner. Die Nutzungszahlen von Würenlos lägen rund vier Mal tiefer als diejenigen der Poststelle Spreitenbach.

Was mit den betroffenen Mitarbeitenden der Poststelle in Würenlos passiert, ist noch unklar. Sie wurden von der Post darüber informiert, dass Gespräche mit der Gemeinde über die künftige Nutzung stattfinden. «Für eine definitive Lösung ist es noch zu früh und wir haben auch noch keinen Zeitplan», informiert Werner. «Wenn immer möglich werden die Mitarbeiter bei der Post weiterbeschäftigt.»

Das Gebäude, in dem sich die Poststelle befindet, gehört der Post Immobilien, einer Immobilienpartnerin der Schweizerischen Post und ausgewählten Kunden. Die Gemeinde ist in Verhandlung, das Gebäude zu erwerben und dem Verwaltungsvermögen zuzuführen. «Wir wollen das Gebäude aus strategischen Gründen erwerben, um die Zentrumsplanung steuern zu können», begründet Vizeammann Toni Möckel die Kaufabsicht. Die Post hat den Mietvertrag um weitere sechs Monate verlängert. «Der Gemeinderat ist von der geplanten Umwandlung der Poststelle in eine Postfiliale nicht begeistert, wir können die Gründe aber nachvollziehen», sagt Möckel. Der Wechsel sei ein Abbau der Dienstleistung. «Uns ist es wichtig, dass in Würenlos zumindest eine bediente Postfiliale aufgebaut wird», so Möckel.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…