Nachhaltig auf Schritt und Tritt

Die Würenloser Messe ist nicht nur eine klassische Gewerbeschau. Sie positioniert sich darüber hinaus auch als nachhaltige Messe – in jedem Bereich.

OK-Mitglied Franziska Arnold bei sich zu Hause. Sie lebt Nachhaltigkeit auch privat und im eigenen Betrieb. Foto: Mü
OK-Mitglied Franziska Arnold bei sich zu Hause. Sie lebt Nachhaltigkeit auch privat und im eigenen Betrieb. Foto: Mü

Franziska Arnold ist als OK-Mitglied zuständig für Unterhaltung und Dekoration. Darüber hinaus brachte sie eine Idee ein, die inzwischen alle Bereiche der Würenloser Messe durchdringt: Nachhaltigkeit. «Bevor ich das im OK vorgetragen hatte, dachte ich, das gebe eine Riesendiskussion», sagt sie rückblickend. Dies war aber nicht der Fall. Die Idee kam gut an. In einem Workshop liessen sich die OK-Mitglieder ihre Köpfe auf Nachhaltigkeit ausrichten. «Es geht darum», so Arnold, «über den Tag hinaus zu denken.» Was es bei Sport- und Konzert-veranstaltungen schon gibt, will sie ihres Wissens erstmals bei einer Gewerbeschau so umfassend praktizieren.

Alle Teilnehmer, Aussteller und Lieferanten werden im Ausstellerreglement angehalten, diesen Nachhaltigkeitsgedanken mitzuleben und umzusetzen: Geht es ökologischer? Geht es sozialer? Geht es wirtschaftlicher? Schaffen wir Mehrwert?

Selbstverständlich gehört im Gastrobereich Mehrweggeschirr oder recycelbares Einweggeschirr ebenso dazu wie bei der Entsorgung die Trennung oder noch besser Vermeidung von Abfall. Aber es geht weiter: Die Organisatoren verzichten auf plastifizierte Werbekleber und setzen auf Logo-Dateien zum Selberdownloaden, sie vermeiden wo möglich Papier-Post und drucken die Festzeitschrift auf Recycling-Papier. Beim Standbau machen sie Vorgaben (zum Beispiel LED-Spots für ei-ne stromeffiziente Standbeleuchtung). Die Standbetreiber sind aufgefordert, keine minderwertigen Give-aways abzugeben. Bezüglich öV fährt ein Shuttlebus mit Takt-Fahrplan durchs Furttal und der Dorfbus innerhalb Würenlos. An Unterhaltung für die Jugendlichen gibt es einen Foxtrail, auf dem sie Lehrberufe und -betriebe kennenlernen können.

Nachhaltiges Verhalten ist heute für viele Unternehmen Teil ihrer Firmenkultur und der täglichen Arbeit. Oft ist dieses Engagement aber für den Kunden gar nicht erkennbar. An der Würenloser Messe werden die Besucher die Möglichkeit haben, diesbezüglich Einblick zu erhalten. Wie geht das? An den einzelnen Ständen gibt es farbige Buttons, die aufzeigen, in welchen Bereichen das Unternehmen nachhaltig handelt: In der Produktion, beim Materialeinkauf, indem es die Umwelt schont, im Sozialen oder im Wirtschaftlichen. Die Aussteller können sich also zusätzlich über ihr Nachhaltigkeits-Engagement positiv in Szene setzen und nicht «nur» über ihre Produkte.

Das Ziel ist es, dass alle Beteiligten, also Besucher, Standbetreiber und Veranstalter, von einem Mehrwert profitieren.

Die Limmatwelle ist Medienpartner der Würenloser Messe 2016.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…