Müllsünder lassen immer wieder Abfall auf Grillplätzen liegen

Die Temperaturen steigen, die Leute gehen in die Natur, um zu grillieren: Doch oft lassen sie ihren Abfall einfach liegen.

Zurückgelassen: Müll auf Grillplatz. (zVg)
Zurückgelassen: Müll auf Grillplatz. (zVg)

Es sei eine Schweinerei: «Ein paar Rücksichtslose haben ihren ganzen Müll beim Rastplatz unterhalb der Bahnlinie bei der Huba Control einfach liegen lassen», schreibt eine Leserin der Limmatwelle. Verpackungsmaterialien, Dosen und einen Sack voller Abfall haben die Müllsünder hinterlassen.

Kein Einzelfall, das bestätigt auch Vizeammann und Ressortvorsteher Entsorgung Nico Kunz: «Es ist schon ein Problem: Sobald es warm wird, gehen die Leute grillieren und lassen dann oft ihren ganzen Abfall liegen. Dabei hätte es überall Mülleimer.»

Bis zu zehn Abfallsäcke nach einem Wochenende

Mehrmals pro Woche fährt das Bauamt die Gemeinde ab und sammelt den liegengelassenen Abfall ein. «Nach einem Wochenende ist es aber immer extrem», sagt Kunz.

So sammelt das Bauamt zwischen zwei bis zehn 110-Liter-Abfallsäcke nach einem schönen Wochenende an den öffentlichen Grillplätzen der Gemeinde ein. Wobei vor allem Verpackungen, Dosen, Flaschen und teilweise Essenreste zurückgelassen werden.

Doch es ist kein neues Phänomen: «Seit Jahren lassen die Leute ihren Abfall, ohne nachzudenken, liegen. Wobei das in den letzten zehn Jahren sicher zugenommen hat», sagt Bauverwalter Markus Roth und fügt an: «Es fehlt teilweise am Anstand, scheint es mir.»

Polizei und Jugendarbeit machen aufmerksam

So sind Polizei und Jugendarbeit auch immer wieder in der Gemeinde unterwegs und machen die Grillierenden auf eine ordnungsgemässe Entsorgung aufmerksam. «Doch es ist schwierig, überall gleichzeitig für Ordnung zu sorgen», sagt Nico Kunz.

Glücklicherweise hat es noch kein Übermass angenommen: Seit ein paar Jahren sind die Müllrückstände an den Grillplätzen aber konstant.

Trotzdem wünschen sich das Bauamt und auch die Gemeinde weniger Abfall an öffentlichen Aufenthaltsorten. Kunz: «Wir sollten der Umwelt Sorge tragen. Man kann doch alles wieder mitnehmen, was man zur Grillstelle mitgenommen hat.»

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…