«Mit einer Leichtigkeit ins 24 starten»

Gemeindeammann Anton Möckel dankte am Neujahrsapéro allen, «die fürs Wohl von Würenlos das Beste wollen».

Pascal Renaud (l.) übernimmt von Thomas Zollinger das Präsidialamt der Finanzkommission. bär

Pascal Renaud (l.) übernimmt von Thomas Zollinger das Präsidialamt der Finanzkommission. bär

Gemeindeammann Anton Möckel stiess mit Toni und Anita Stocker aufs neue Jahr an. Melanie Bär

Gemeindeammann Anton Möckel stiess mit Toni und Anita Stocker aufs neue Jahr an. Melanie Bär

Daniel Bloch und Rita Ishak sind kürzlich nach Würenlos gezogen. bär

Daniel Bloch und Rita Ishak sind kürzlich nach Würenlos gezogen. bär

Musikgesellschaft Würenlos während ihres Auftritts am Neujahrsapéro in Würenlos. bär

Musikgesellschaft Würenlos während ihres Auftritts am Neujahrsapéro in Würenlos. bär

Die Begrüssung des Gemeindeammanns Anton Möckel (parteilos) ging am Anfang im Geräusch der anstossenden Gläser fast unter. Mehr als 200 Personen hatten sich am Neujahrsnachmittag kurz nach 16 Uhr in der Mehrzweckhalle versammelt, viele von ihnen hatten zuvor am ökumenischen Gottesdienst teilgenommen. Möckel hielt sich denn auch kurz in seiner Neujahrsrede, in der er den Fokus auf die Dankbarkeit legte. Er bedankte sich bei Kommissionen, Arbeitsgruppen, Parteien und der Bevölkerung, «die fürs Wohl von Würenlos das Beste wollen». Am Schluss wünschte er der Bevölkerung fürs neue Jahr Gesundheit und viel Freude. «Bleiben Sie zwäg, damit Sie an unseren Aktivitäten mitmachen und mit einer Leichtigkeit ins Jahr 2024 starten können.» Nach knapp dreiminütiger Rede hob er das Glas und prostete der Bevölkerung zu. Damit war das Buffet eröffnet. Die Mitglieder der Musikgesellschaft Würenlos griffen zu ihren Instrumenten und sorgten für stimmungsvolle Hintergrundmusik.

Neben vielen im Dorf bekannten Gesichtern nahmen auch Neuzuzüger am Neujahrsapéro teil. Daniel Bloch und Rita Ishak etwa, die erst kürzlich aus beruflichen Gründen nach Würenlos gezogen sind. Die beiden nutzten den Neujahrsapéro, um Kontakte zu knüpfen. Einwohner, die sich im Dorf einsetzen wollen, sind sehr willkommen. Jedenfalls wenn es nach SVP-Ortspräsident Thomas Zollinger geht, der sich am Neujahrsapéro mit dem neuen Präsidenten der Finanzkommission (Fiko), Pascal Renaud, über Nachwuchs in Kommissionen und Ämter unterhielt. Unabhängig der Partei brauche es qualifizierte Personen, die sich für Ämter zur Verfügung stellen würden. «Ich bin sicher, dass es in der Bevölkerung noch viele Personen mit verborgenen Schätzen gibt», so Zollinger. Er gab kürzlich das Präsidentenamt der Fiko an Renaud weiter, weil er als Grossrat nachgerutscht ist.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…

Alexandra Zihlmann bei der Buchpräsentation am Dorffest. Melanie Bär
Würenlos08.10.2025

Einblick in das Leben von Leuten aus Würenlos

Alexandra Zihlmann gibt im Buch «Würenloser Lebensgeschichten» Einblick ins Leben von 35 Menschen, die in Würenlos leben oder gelebt haben. Und hier in ihr…