Mit dem Trottinett in die Schule

Seit Anfang Schuljahr können die Schüler in Würenlos ihre Trottinette in einem Ständer abschliessen. Polizist Alain Späni sagt, wie die Regeln auf dem Schulweg lauten.

Trottinettständer vor der Schule Würenlos.Fotos: bär

Trottinettständer vor der Schule Würenlos.Fotos: bär

Erstklässler aus Würenlos bei der Verkehrsschulung mit der Regionalpolizei.

Erstklässler aus Würenlos bei der Verkehrsschulung mit der Regionalpolizei.

Alain Späni bei der Verkehrsschulung.

Alain Späni bei der Verkehrsschulung.

«Grundsätzlich gelten beim Trottinett die gleichen Vorschriften wie für die Fussgänger, folglich muss man damit auf dem Trottoir fahren», sagt Polizist Alain Späni. Die Nebenstrassen dürfen nur benützt werden, wenn ein entsprechendes Trottoir fehlt und das Verkehrsaufkommen gering ist.

Späni ist Gruppenchef bei der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal und versucht, Eltern davon abzubringen, ihre Kinder mit dem Trottinett in die Schule fahren zu lassen. «Grösstes Problem ist das Beherrschen in Extremsituationen.» Zudem könnten die Fahrzeuglenker oft die Geschwindigkeit der herannahenden Trottinettfahrer schlecht einschätzen.

Trotzdem bleibt es den Eltern überlassen, ob sie ihrem Kind erlauben, den Schulweg mit einem fahrzeugähnlichen Gerät zurückzulegen. «Schulweg ist nach wie vor Sache der Eltern», so Späni und fügt an, dass im Einsatzgebiet der Repol Wettingen-Limmattal bisher wenig Probleme deswegen aufgetaucht sind.

 

Mit dem neuen Ständer für Trottinette hat man der Tatsache, dass immer mehr Schüler mit Trottinetten zur Schule fahren, Rechnung getragen. «So können sie auch abgeschlossen werden und werden nicht mehr ins Schulhaus hineingenommen», sagt Schulhausabwart Guido Nussbaumer.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…