Mit dem Trottinett in die Schule

Seit Anfang Schuljahr können die Schüler in Würenlos ihre Trottinette in einem Ständer abschliessen. Polizist Alain Späni sagt, wie die Regeln auf dem Schulweg lauten.

Trottinettständer vor der Schule Würenlos.Fotos: bär

Trottinettständer vor der Schule Würenlos.Fotos: bär

Erstklässler aus Würenlos bei der Verkehrsschulung mit der Regionalpolizei.

Erstklässler aus Würenlos bei der Verkehrsschulung mit der Regionalpolizei.

Alain Späni bei der Verkehrsschulung.

Alain Späni bei der Verkehrsschulung.

«Grundsätzlich gelten beim Trottinett die gleichen Vorschriften wie für die Fussgänger, folglich muss man damit auf dem Trottoir fahren», sagt Polizist Alain Späni. Die Nebenstrassen dürfen nur benützt werden, wenn ein entsprechendes Trottoir fehlt und das Verkehrsaufkommen gering ist.

Späni ist Gruppenchef bei der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal und versucht, Eltern davon abzubringen, ihre Kinder mit dem Trottinett in die Schule fahren zu lassen. «Grösstes Problem ist das Beherrschen in Extremsituationen.» Zudem könnten die Fahrzeuglenker oft die Geschwindigkeit der herannahenden Trottinettfahrer schlecht einschätzen.

Trotzdem bleibt es den Eltern überlassen, ob sie ihrem Kind erlauben, den Schulweg mit einem fahrzeugähnlichen Gerät zurückzulegen. «Schulweg ist nach wie vor Sache der Eltern», so Späni und fügt an, dass im Einsatzgebiet der Repol Wettingen-Limmattal bisher wenig Probleme deswegen aufgetaucht sind.

 

Mit dem neuen Ständer für Trottinette hat man der Tatsache, dass immer mehr Schüler mit Trottinetten zur Schule fahren, Rechnung getragen. «So können sie auch abgeschlossen werden und werden nicht mehr ins Schulhaus hineingenommen», sagt Schulhausabwart Guido Nussbaumer.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos01.05.2025

Frühling mit dem Märt eingeläutet

Am vergangenen Samstag fand rund um die Mehrzweckhalle in Würenlos der traditionelle Früeligsmärt statt. Um die 1000 Personen strömten bei teils sonnigem Wetter…
Würenlos23.04.2025

Tradition der goldenen Eier

Auch dieses Jahr waren im Würenloser Buechwald Eier versteckt. Ein Traditions­anlass, wie Familie Schick beweist.
Würenlos23.04.2025

Jahreskonzert der Musikgesellschaft

Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Würenlos in eine Bühne voller musikalischer Highlights aus 58 Jahren Eurovision Song Contest (ESC).…