Mehrweg- statt Wegwerfgeschirr

«Wir haben ein gut durchmischtes Essensangebot am Dorffest», sagt Gemeindeschreiber Daniel Huggler. Speziell am Fest: Es gibt Mehrweggeschirr.

Fleischspiess ist eines der Essensangebote am Dorffest. Foto: bär
Fleischspiess ist eines der Essensangebote am Dorffest. Foto: bär

«Wir sehen im Mehrweg-Geschirr Vorteile für Umwelt, Beizenbetreiber und Besucher», sagt Franziska Meier, vom OK Dorffest. Das Mehrweg-Konzept entlaste die Beizenbetreiber während des Anlasses bei der Abfallentsorgung, verringere den nachträglichen Aufwand für Geländereinigung und spare Entsorgungsgebühren. «Mehrweg dient auch der Imagepflege des Anlasses», so Meier. Auch an anderen Festen wird Mehrweggeschirr verwendet, beispielsweise am Berner Gurtenfestival, am Zürcher Sechseläuten oder am Greenfield-Festival in Interlaken. Zwar sei das Mehrweggeschirr auf den ersten Blick teurer, «dafür spart der Beizenbetreiber bei der Entsorgungsgebühr und Reinigung», sagt Meier.

«Mehrheitlich wurde diese Geschirr-Vorgabe von den Beizern akzeptiert, obwohl nicht alle davon begeistert sind», weiss Gemeindeschreiber und OK-Mitglied Daniel Huggler. Die Gemeinde, die den Anlass unterstützt und mitorganisiert, will mit dem Gebrauch von Mehrweggeschirr die klare Haltung gegenüber der Umwelt signalisieren.

Wichtig ist dem OK am Dorffest auch die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen bezüglich Alkohol. Die Beizenbetreiber wurden entsprechend dokumentiert.

Für den Besucher wird wohl trotz dieser Überzeugungen der Inhalt wichtiger sein als das Geschirr. Das kulinarische Angebot ist vielfältig: Es gibt Klassiker wie Fleischspiesse, Raclette, Würste, Spaghetti, Pizza, Crêpes, Pommes, Hotdog und Schnitzelbrote. Wer möchte, kann auch asiatisches, orientalisches, spanisches und indisches Essen geniessen. Unter dem Motto «Essen wie vor 75 Jahren» nehmen die beiden Würenloser Kirchgemeinden Bezug auf ihr diesjähriges 75-Jahr-Jubiläum. Am Dorffest werden auch Marktfahrer Magenbrot, gebrannte Mandeln und Zuckerwatte anbieten.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…