Kloster Fahr sanierungsbedürftig

Bei der barocken Klosteranlage und den rund zwanzig Nebengebäuden besteht dringender baulicher Sanierungsbedarf. Das hat eine im letzten Jahr durchgeführte Zustandsbeurteilung durch Spezialisten für historische Bauten ergeben. Die letzten Renovierungen liegen rund 30 bis 50 Jahre zurück.

Es geht bei den unumgänglichen Sanierungsmassnahmen in erster Linie um die Sicherheit und um die Erhaltung der Bausubstanz; im Weiteren aber auch um energetische Verbesserungen und um die Verhinderung von irreparablen Schäden an wertvollem Kulturgut. Zu nennen sind neben inneren und äusseren Restaurierungsarbeiten beispielsweise die Sanierung des Kirchturms, die sehr dringende Erneuerung der Elektroanlagen, ein Ersatz der einfach verglasten Fenster, die Erneuerung der Heizungsanlage sowie die sanfte Sanierung der Nebengebäude.

Der gesamte Finanzierungsbedarf wird auf 20 Millionen Franken geschätzt, davon entfallen 11 Millionen auf die nächsten fünf Jahre. Aus eigener Kraft ist es der Klostergemeinschaft nicht möglich, die anstehenden Sanierungs- und Renovierungsmassnahmen der nächsten Jahre zu finanzieren. Vor Jahresfrist hat sich deshalb aus den Mitgliedern des «Vereins Kloster Fahr» eine Gruppe von Fachleuten gebildet, die für die externe Planung und für die Mittelbeschaffung besorgt ist. Eine breit angelegte Aktion, Gelder von Privaten, privaten und öffentlichen Institutionen für die Renovierung zu generieren, startet in diesen Wochen. Die Eigenleistungen der Klostergemeinschaft an die geplanten Aufwendungen betragen pro Jahr rund 200000 Franken.

Die Planungsphase wird sich bis ungefähr Ende 2012 erstrecken. Mit den konkreten Renovierungs- und Sanierungsarbeiten wird allerdings erst begonnen, wenn die Finanzierung des umfangreichen Projekts vollumfänglich gesichert ist. Gerechnet wird hier mit dem Frühjahr 2013. (pd)

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…