Kloster Fahr sanierungsbedürftig

Bei der barocken Klosteranlage und den rund zwanzig Nebengebäuden besteht dringender baulicher Sanierungsbedarf. Das hat eine im letzten Jahr durchgeführte Zustandsbeurteilung durch Spezialisten für historische Bauten ergeben. Die letzten Renovierungen liegen rund 30 bis 50 Jahre zurück.

Es geht bei den unumgänglichen Sanierungsmassnahmen in erster Linie um die Sicherheit und um die Erhaltung der Bausubstanz; im Weiteren aber auch um energetische Verbesserungen und um die Verhinderung von irreparablen Schäden an wertvollem Kulturgut. Zu nennen sind neben inneren und äusseren Restaurierungsarbeiten beispielsweise die Sanierung des Kirchturms, die sehr dringende Erneuerung der Elektroanlagen, ein Ersatz der einfach verglasten Fenster, die Erneuerung der Heizungsanlage sowie die sanfte Sanierung der Nebengebäude.

Der gesamte Finanzierungsbedarf wird auf 20 Millionen Franken geschätzt, davon entfallen 11 Millionen auf die nächsten fünf Jahre. Aus eigener Kraft ist es der Klostergemeinschaft nicht möglich, die anstehenden Sanierungs- und Renovierungsmassnahmen der nächsten Jahre zu finanzieren. Vor Jahresfrist hat sich deshalb aus den Mitgliedern des «Vereins Kloster Fahr» eine Gruppe von Fachleuten gebildet, die für die externe Planung und für die Mittelbeschaffung besorgt ist. Eine breit angelegte Aktion, Gelder von Privaten, privaten und öffentlichen Institutionen für die Renovierung zu generieren, startet in diesen Wochen. Die Eigenleistungen der Klostergemeinschaft an die geplanten Aufwendungen betragen pro Jahr rund 200000 Franken.

Die Planungsphase wird sich bis ungefähr Ende 2012 erstrecken. Mit den konkreten Renovierungs- und Sanierungsarbeiten wird allerdings erst begonnen, wenn die Finanzierung des umfangreichen Projekts vollumfänglich gesichert ist. Gerechnet wird hier mit dem Frühjahr 2013. (pd)

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…