Keine Steuerfusserhöhung

188 Stimmberechtigte haben an der Einwohnergemeindeversammlung vom 5. Dezember die vom Gemeinderat beantragte Steuerfusserhöhung abgelehnt.

Die abtretenden Gemeinderäte Ernst Moser (l.) und Johannes Gabi (r.) übergeben an Lukas Wopmann (M.l.) und Nico Kunz (M.r.). Foto: az/Dieter Minder
Die abtretenden Gemeinderäte Ernst Moser (l.) und Johannes Gabi (r.) übergeben an Lukas Wopmann (M.l.) und Nico Kunz (M.r.). Foto: az/Dieter Minder

Nach eineinhalbstündiger Erklärung und Diskussion des Voranschlages 2014 mit einer Erhöhung des Steuerfusses um 5 Prozent auf neu 109 Prozent stellten die Vertreter von CVP, FDP und SVP den Antrag, das Budget zu genehmigen, die Steuerfusserhöhung aber anzulehnen, da in Würenlos kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem bestehe. Die drei faktisch identischen Anträge wurden mit 103 Ja- zu 67-Nein-Stimmen angenommen. Der Steuerfuss bleibt somit bei 104 Prozent.

Auch ein Antrag der CVP, dass der Gemeinderat Sparvorschläge in Höhe von 300000 Franken ausarbeiten und an der nächstenGemeindeversammlung vorlegen soll, wurde mit 99 Ja- zu 27-Nein-Stimmen angenommen.

Entsprechend schwer hatten es die nächsten Traktanden auf der Liste, die eingehend diskutiert wurden. Bezüglich des Verpflichtungskredits für die Übernahme der privaten Erschliessung «Im Nüd» gab Gemeinderat Johannes Gabi zu bedenken, dass man bei einer Rückweisung keine anderen Zahlen bekommen werde. Der Verpflichtungskredit wurde daraufhin mit grossem Mehr angenommen. Der Verpflichtungskredit für die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens «Buech I» wurde gerade im Hinblick auf den gleichbleibenden Steuerfuss lange diskutiert. Ein Rückweisungsantrag wurde aber mit 50 Ja- bei 90-Nein-Stimmen abgelehnt und der Gemeinderatsantrag angenommen. Die Haftungssumme für die Projektleitung und Planungsarbeiten des Alterszentrums Würenlos wurde mit grossem Mehr angenommen.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…