Kampf gegen das Rotlichtmilieu

Seit neun Monaten wirtet Familie Ates im Würenloser Hotel und Restaurant Bahnhof. Doch die Gäste bleiben aus.

Pächterfamilie Ates kämpft gegen den schlechten Ruf. Foto: bär
Pächterfamilie Ates kämpft gegen den schlechten Ruf. Foto: bär

«Ein Zuhälter aus Zürich hat mir mehrere Tausend Franken auf den Tisch gelegt und wollte dafür zwei Monate zwei Zimmer mieten», sagt Serkan Ates. Der ausgebildete Hotelgastronom schlug den Deal aus und schickte den Zuhälter weg. Früher sei das anders gewesen: «Seine Vorgänger hatten Hotelzimmer an Prostituierte vermietet», sagt der Würenloser Vizeammann Toni Möckel. Auch die Gemeinde und Polizei hätten davon gewusst. «Doch wir konnten rechtlich nichts dagegen unternehmen», so Möckel, der froh ist, dass dies mit den neuen Pächtern nun vorbei ist. Diese leiden nun aber unter dem schlechten Ruf des «Bahnhöfli» und haben fast keine Gäste im Restaurant. (bär)Bericht S. 12/13

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…