Jetzt wird ultrabreit kommuniziert

Der Ausbau des Kommunikationsnetzes Würenlos zum Ultrabreitbandnetz ist abgeschlossen.

Sven Graf von Rytelec Spreitenbach ist für Unterhalt und Wartung des Kommunikationsnetzes Würenlos sowie für den Pikettdienst zuständig; hier bei einem der 64 «Endverstärker» vor den Liegenschaften in den Quartieren.Foto: Mü
Sven Graf von Rytelec Spreitenbach ist für Unterhalt und Wartung des Kommunikationsnetzes Würenlos sowie für den Pikettdienst zuständig; hier bei einem der 64 «Endverstärker» vor den Liegenschaften in den Quartieren.Foto: Mü

Das Kommunikationsnetz Würenlos ist im Eigentum der Einwohnergemeinde. Für die technische Betreuung sind die Technischen Betriebe Würenlos (TBW) verantwortlich. Sie haben seit 2013 in einzelnen Jahresetappen quartierweise das Netz so weit ausgebaut, dass nun das ganze Gemeindegebiet über ein Ultrabreitbandnetz mit neuster Glasfasertechnik verfügt. «Unser Kommunikationsnetz war schon vorher gut, schnell, stabil und sicher», sagt TBW-Geschäftsleiter Richard Weber, «mit dem jetzt abgeschlossenen Ausbau haben wir einen Schritt in die Zukunft gemacht.» Man sei damit parat, wenn die Ansprüche an die Bandbreite künftig weiter steigen und die alten Kupferleitungen nicht mehr genügen werden. Die Glasfaser ist ein erprobtes Übertragungsmedium für hohe Datenraten, insbesondere für Fernseher mit hoher Auflösung.

In den letzten vier Jahren wurden rund 17,5 Kilometer Glasfaserkabel zwischen der Ortszentrale und den 64 Verteilerkasten in den Quartieren eingezogen. Ausserdem wurde ein Grossteil der Installationskomponenten mit Geräten modernster Technologie aufgerüstet. Ergänzend dazu wird in den nächsten Tagen die Kapazität der Datenzuleitung zur Kopfstation des Kommunikationsnetzes Würenlos durch den Provider verdoppelt.

Jetzt legt man erst einmal eine Ausbaupause ein. «Ein nächster Schritt könnte ‹Fiber to the Home› sein», sagt Weber. Das würde bedeuten, dass Glasfasern bis in die Wohnungen, Häuser und Büros hinein geführt werden, wie es bei grösseren Überbauungen schon realisiert worden ist.

Das Kommunikationsnetz Würenlos bedient 1018 Internet-, 547 Telefon- und 2300 TV/Radio-Kunden – dies bei rund 2600 Haushalten! «Wenn jemand bei uns Internet bestellt, wollen wir sicher sein, dass es läuft», sagt Weber. Deshalb wird jedem Kunden bei der Installation vor Ort geholfen.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…