Hier wird der Dieb zum Psychiater: Theaterverein führt anspruchsvolle Komödie auf

Nach vielen Proben ist es so weit, die Theatergemeinschaft Würenlos führt die Komödie «Der Neurose-Kavalier» auf.

Der Verbrecher Felix Bollmann, gespielt von Dodo Riolo (l.), wird zum Psychiater und hat Erfolg dabei. (Barbara Scherer)

Der Verbrecher Felix Bollmann, gespielt von Dodo Riolo (l.), wird zum Psychiater und hat Erfolg dabei. (Barbara Scherer)

Irene Glarner spielt die Freundin des unechten Psychiaters.

Irene Glarner spielt die Freundin des unechten Psychiaters.

Marianne Brunner spielt eine neurotische Patientin. (Barbara Scherer)

Marianne Brunner spielt eine neurotische Patientin. (Barbara Scherer)

Michi Voser spielt einen musikalischen Patienten. (Barbara Scherer)

Michi Voser spielt einen musikalischen Patienten. (Barbara Scherer)

Die Komödie verlangt Schauspieltalent. (Barbara Scherer)

Die Komödie verlangt Schauspieltalent. (Barbara Scherer)

Alle Schauspieler sind Laien. (Barbara Scherer)

Alle Schauspieler sind Laien. (Barbara Scherer)

Es wurde viel geprobt für das Stück. (Barbara Scherer)

Es wurde viel geprobt für das Stück. (Barbara Scherer)

Berhard Schwyn spielt einen Polizisten. (Barbara Scherer)

Berhard Schwyn spielt einen Polizisten. (Barbara Scherer)

Felix Bollmann hat gerade, als Weihnachtsmann verkleidet, ein Warenhaus ausgeraubt. Mit der Beute im Sack will er sich in einer Psychiatriepraxis rasch umziehen, schon geht alles schief: Von der Arzthelferin wird er für die Aushilfe gehalten und plötzlich muss sich Felix Bollmann um die Probleme der Patienten kümmern.

«Der Neurose-Kavalier» erzählt die verworrene Geschichte eines Diebes, der mit wunderlichen Methoden zum erfolgreichen Psychiater wird. Die Theatergemeinschaft Würenlos bringt die Komödie nun ab Mitte März auf die Bühne im Gmeindschäller Würenlos. «Es ist ein sehr anspruchsvolles Stück für die Schauspieler», sagt Sigi Zihlmann, Vereinspräsident.

Die Regie übernimmt Albert Freuler. Er ist professioneller Schauspieler und hat immer wieder mit den Würenloser Bühnenstürmern zusammengearbeitet. Unermüdlich korrigiert und perfektioniert er die Leistung der sieben Laienschauspieler.

Seit Anfang Jahr ist es ernst. Im zweiten Stock der Zihlmann AG im Industriegebiet von Würenlos treffen sich alle Beteiligten regelmässig und proben mit Kostümen und Bühnenbild. «Ich fordere viel und möchte zeigen, dass Theaterspielen etwas Anspruchsvolles ist», sagt Freuler.

Schauspieler müssen überzeugen

Die Herausforderung der Komödie liege in deren Feinfühligkeit. Anders als bei einem «Schwank» sei die Handlung wichtig. «Es folgt nicht einfach eine Pointe auf die andere», erklärt Freuler. Die Schauspieler müssen in ihrer Darbietung überzeugen.

Doch die Würenloser Bühnenstürmer sind bereit, etwas zu leisten. Seit über einem Jahr üben sie die Dialoge und Aufstellungen in ihrer Freizeit. «Es ist eine sehr motivierte Truppe, die Proben machen Spass», so Freuler.

Zwar ist das Stück für die Schauspieler sehr anspruchsvoll, dafür bedarf es weniger Aufwand rundherum. Das war bei der Theatergemeinschaft Würenlos nicht immer so: Vor sechs Jahren hat der Verein das Stück «Die Teufelsuhr» im Steinbruch Würenlos aufgeführt. Fast 4000 Personen besuchten die zehn Aufführungen. «Es war ein Riesenerfolg, aber es hat auch sehr viel Organisation verlangt», sagt Sigi Zihlmann.

Seit 17 Jahren im Einsatz auf der Bühne

Entstanden ist die Theatergemeinschaft um die Jahrtausendwende. Um das Stück «Wo ist Adam» 2002 aufführen zu können, musste der Verein gegründet werden. Seither präsentieren motivierte Laienschauspieler immer wieder ein Theater, wobei der Verein im Moment rund 40 Mitglieder zählt.

Finanziert werden Aufführungen durch Sponsoren, Mitgliederbeiträge und Eintrittsgelder. «Zudem fliesst durch den Barbetrieb, den wir während der Aufführungen betreiben, noch etwas Geld in die Vereinskasse», sagt Zihlmann.

Die Pause ist vorbei. Alle Schauspieler ziehen sich ihre Kostüme wieder über und nehmen ihren Platz im Bühnenbild ein: Weiter geht die Probe.

Premiere «Der Neurose-Kavalier» am 15. März 2019 um 20 Uhr im Gmeindschäller Würenlos. Reservationen unter: www.thgw.ch.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…