Herr Schön und Frau Gut

«Poetisches und politisches Kabarett» – so untertiteln Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter ihr viertes Programm.

Herr Schön hält um die Hand von Frau Gut an im Kabarett «schön&gut». Foto: zVg
Herr Schön hält um die Hand von Frau Gut an im Kabarett «schön&gut». Foto: zVg

Heute schafft es Herr Schön. Wenn alles gut geht. Heute hält er endlich um die Hand von Frau Gut an. Auf der Schönmatt, zwischen Grosshöchstetten und Konolfingen. Der Ort ist schön, und es trifft sich gut: Auch die beiden Gemeinden wollen fusionieren. Das Stimmvolk ist eingeladen zum Fusions-Brunch. Doch betört vom Duft der prächtigen Linde, sind es plötzlich nicht mehr nur die Dörfer, die fusionieren wollen. Der Reigen beginnt... Wortwitz, Gesang, Poesie, geistreiche Satire und überbordende Fantasie zeichnen schön&gut aus, verdient sind sie von der «SonntagsZeitung» zum besten Schweizer Kabarett des Jahres 2013 erkoren worden. Für diese Kulturkreis-Veranstaltung empfiehlt sich die Ticketreservation auf www.kulturwuerenlos.ch. Alte Kirche, Freitag, 7. März, 20.15 Uhr. Abendkasse und Türöffnung: 19.45 Uhr.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…