Gewerbeverein auf neuem Terrain

An der Generalversammlung des Gewerbevereins Würenlos dominierte ein Thema: Soll der Verein an der Furttalmesse 2013 mittun?

«2011 wird wohl als schwieriges Jahr in den Köpfen der meisten KMU-Mitglieder bleiben.» Mit diesen Worten leitete Martin Huber, Präsident des Gewerbevereins Würenlos, die 66. Generalversammlung des Ortsvereins ein. Doch neben einem Rückblick auf allgemeine Markttendenzen, stabile, vereinsinterne Bilanzen und Budgets drängte sich die Abstimmung über die Teilnahme in der Trägerschaft der Furttalmesse 2013 in den Vordergrund der Veranstaltung.

Als Plattform für Gewerbetreibende im Furttal sei die Messe bisher einmalig und soll Platz für etwa 200 Aussteller und damit den Besuchern im April 2013 im benachbarten Regensdorf einen Markplatz auf über 5000 m bieten. Soweit die Planung. Das Thema ist zwar bereits seit 2011 präsent, doch wurden bisher Bedenken mancher Gewerbetreibender des Vereins geäussert. Zu gross sei die Sorge um eine mögliche Dominanz der Zürcher Konkurrenz gewesen. Umgeben von naturgegebenen sowie territorialen Grenzen wie dem Limmattal, Furttal und dem Bezirk Baden, stelle für örtliche Gewerbetreibende die regionale Zusammenarbeit jenseits von Würenlos seit jeher eine Herausforderung dar. Dabei weise vor allem die Kantonsgrenze eine entscheidende Hürde für den einen oder anderen Gewerbetreibenden auf.

So stand das Jahr 2011 für den Gewerbeverein Würenlos dann auch im Zeichen einer lebhaften Diskussion um die Beteiligung in der Trägerschaft der geplanten Messe. Derweil wurde von den beiden anderen Trägervereinen, dem Gewerbeverein Unteres Furttal und dem Gewerbeverband Regensdorf, Buchs und Dällikon, die gemeinsame Zusammenarbeit beschlossen. Die Einladung an die Würenloser, ebenfalls mitzuwirken, bestand unterdessen weiter. Am Abend der 66. Generalversammlung ist das Angebot der benachbarten Gewerbetreibenden zu einer realen Vorstellung für die Vereinsleitung avanciert.

«Heute steht der Vorstand voll und ganz hinter dieser Trägerschaft und wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit auch das Würenloser Gewerbe weiterbringen kann», sagt Michael Spühler, Kassier des Vereins und im Organisationskomitee der Messe. Er hegt grosses Vertrauen in die Kompetenz der Veranstalter. Vertrauen sprachen dann auch die anwesenden Vereinsmitglieder aus: Ungeachtet des Risikos einer Verschuldung entschieden sie mit Stimmenmehr für eine Teilnahme als offizieller Trägerverein 2013. Für 2012 hat der Verein bereits vorgesorgt: Neben dem etablierten Frühlingsmarkt und Lehrberufsinformationstag im Herbst wird in diesem Jahr zum zweiten Mal der Christkindlmarkt rund um die Zentrumsscheune in Würenlos durchgeführt. Insgesamt ein Ausblick, der sich sehen lassen kann.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…