Es gab Rauch, Feuer und Bewusstlose an der Hauptübung

Ein Kellerbrand und eingeschlossene Bewohner: Die Feuerwehr probte den Ernstfall.

Mit der Leiter holen die Feuerwehrmänner die eingeschlossenen Bewohner aus dem Mehrfamilienhaus an der Dorfstrasse 1. Melanie Bär

Mit der Leiter holen die Feuerwehrmänner die eingeschlossenen Bewohner aus dem Mehrfamilienhaus an der Dorfstrasse 1. Melanie Bär

Alena und Daniel sind stolz auf Vater Thomas Vicha.

Alena und Daniel sind stolz auf Vater Thomas Vicha.

Sprecher Andy Moser gab während des Einsatzes viele Informationen.

Sprecher Andy Moser gab während des Einsatzes viele Informationen.

Die Feuerwehrmänner trugen einen Figuranten aus dem Haus.

Die Feuerwehrmänner trugen einen Figuranten aus dem Haus.

«Ich bin schon ein bisschen nervös», sagt Roland Egloff am Freitagabend kurz nach sieben Uhr. Er hat die heutige Übung vorbereitet. Mit Feuerwehrkollege Andy Moser steht er nun vor dem Fünffamilienhaus an der Dorfstrasse 1, wo sich bereits Rauch bildet. Mit jeder Minute kommen zusätzliche Besucher auf den Schauplatz. «Es geht gleich los, ich bitte Sie, die Durchgänge freizuhalten», bittet Sprecher Andy Moser um Viertel nach sieben die Bevölkerung. Und tatsächlich: Kurz darauf fährt ein Tanklöschfahrzeug vor das Haus. «Es umfasst 2400 Liter Wasser», informiert Moser.

Übungsleiter Roland Egloff steht daneben und beobachtet, wie die Feuerwehrmänner eintreffen, das Feuer unter Kontrolle bringen und die zwölf Personen aus dem Haus retten. Die Übung soll möglichst ähnlich wie ein Ernstfall sein. «Alles, was wir während des Jahres geübt haben, soll jetzt angewendet werden können», so Egloff.

Rund 20 Mal rücken die Würenloser Feuerwehrmänner und -frauen pro Jahr durchschnittlich aus. «Meistens aber nicht wegen Bränden, sondern wegen technischer Hilfeleistungen», sagt Moser. Etwa wenn Bäume eingestürzt oder Keller mit Wasser gefüllt sind.

Die heutige Übung spielt sich zwar teilweise auch im Keller ab. Die Feuerwehrmänner kämpfen aber nicht gegen Wasser, sondern Feuer. Und sie retten zwei bewusstlose Bewohner, die den Brand selber löschen wollten. Auch die restlichen Bewohner sind im Haus eingeschlossen und müssen über die Leiter herausgeholt werden.

Eine halbe Stunde später ist der Spuk vorbei. Der inzwischen wieder entspannte Übungsleiter bedankt sich bei der Mannschaft, die Bevölkerung applaudiert.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos24.07.2025

Vom Heim- zum Schulleiter

Nach 21 Jahren ist Schluss: Schulleiter Lukas Müller geht in Pension. Auch wenn er einige Herausforderungen zu meistern hatte, schätzte er den Kontakt mit den…

Würenlos17.07.2025

Im Notfall wird in der Praxis geholfen

Vor zweieinhalb Jahren haben die Geschwister Kunz und Keller in Würenlos ein Ärztezentrum eröffnet – und nach einem Jahr erweitert. Nun ziehen sie Bilanz.

Livi…

Würenlos09.07.2025

Gemeinderat Senn tritt nicht mehr an

Consuelo Senn (FDP) tritt nun doch nicht zu den Gesamterneuerungswahlen an. Sein Entscheid hat auch mit der Zurückweisung der BNO zu tun.

Im März hat der…