Ergebnisse der Kirchgemeindeversammlung

Alexander Anliker, Ressortverantwortlicher Finanzen, nahm Stellung zum Finanzplan 2013–2015 und Voranschlag 2012. Die Steuereinnahmen belaufen sich auf 790000 Franken, vergleichbar mit jenen im Jahr 2010. Für den Finanzplan wird von einer geänderten Immobiliennutzung ausgegangen – ab Mitte 2012 Vermietung Pfarrhaus und ab Mitte 2013 Vermietung Pfarrhaus und Annexbau an die Einwohnergemeinde. Der Antrag an die KGV, dem Voranschlag für das Jahr 2012 zuzustimmen und den Steuerfuss auf 16 Prozent zu belassen, wurde einstimmig angenommen. Das Traktandum «Abstimmung: Projekt neues Kirchgemeindehaus: Standort, Planungskredit» wurde von Markus Hugi, Ressortverantwortlicher Liegenschaften, erläutert. Das Architekten-Team Menzi Bürgler Architekten ETH SIA (Zürich) zeigte nochmals auf, weshalb es den Standort südwestlich des Friedhofviertels wählte (gegenüber dem Vorschlag «Rosenfeld») und stellte gleichzeitig das zu bauende Gebäude vor. Einerseits wurde der von der Kir-
chenpflege bevorzugte Standort ethisch infrage gestellt, das Gebäude direkt neben dem Friedhof bauen zu wollen, andererseits sah man den Nachteil des Standorts «Rosenfeld», weil die Zufahrt zum Gebäude dort möglich ist, nicht aber das Wegfahren. Auch würde diese Variante erheblich höhere Erschliessungs- und Baukosten verursachen und es müsste ein stetiges Überqueren des Kirchenplatzes in Kauf genommen werden, was Mühe bereitete. Beim Gebäudevorschlag bat man um zusätzliche Planungsüberlegungen, mehr Geld zu investieren. In der darauf folgenden Abstimmung sprach sich eine klare Mehrheit dafür aus, dem nachfolgend aufgeführten Antrag zuzustimmen: Zustimmung zum Standort «Friedhof» und zum Gebäudekonzept von Menzi Bürgler Architekten ETH SIA (Zürich), Zustimmung zum Kredit von 52000 Franken für die Ausarbeitung eines Vor- und Bauprojekts. Der Kirchenpflege und dem Architekten-Team wurde für die Ausarbeitung des Projekts und die Machbarkeitsstudie gedankt. Es folgte die Ersatzwahl in die Kirchenpflege, bei der es die per 31. Dezember Austretende Petra Höller zu ersetzen galt. In einer geheimen Abstimmung wurde Andrea Tramm-Seefeld einstimmig gewählt. (op)

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…