Einweihung mit sämtlichen Schülern

Hunderte Besucher wohnten am Samstag der feierlichen Einweihung des Oberstufen-Schulhauses «Feld» bei.

Landammann Alex Hürzeler umgeben von der Würenloser Zukunft. Fotos: skaFeierliches Durchschneiden des Bandes (v.l.): Gemeindeammann Hans Ulrich Reber, Gemeinderat Toni Möckel, Landammann Alex Hürzeler und Schulpflegepräsident Rainer Kirchhofer.

Landammann Alex Hürzeler umgeben von der Würenloser Zukunft. Fotos: skaFeierliches Durchschneiden des Bandes (v.l.): Gemeindeammann Hans Ulrich Reber, Gemeinderat Toni Möckel, Landammann Alex Hürzeler und Schulpflegepräsident Rainer Kirchhofer.

«Wir wollten kein leeres Schulhaus einweihen», erklärte Gemeinderat Toni Möckel den Umstand, dass letzten Samstag alle Schulzimmer der Schule Würenlos mit Schülern besetzt waren. An diesem Morgen bevölkerten allerdings nicht nur die 650 Schüler die Würenloser Schulgebäude und deren Umgebung, sondern auch deren Eltern, Geschwister, Verwandte und andere Interessierte, denn nebst dem Besuchstag fand am Samstag ausserdem die offizielle Einweihung des Oberstufen-Neubaus «Feld» statt.

Besonders viele Zuschauer lockte das Klassenzimmer mit dem Schulunterricht wie anno 1933 an: Rund 40 der Zeit entsprechend gekleidete Schüler wurden dort von «Pater Johannes» und «Schwester Maria-Bertha» geschult. Aber auch dem regulären Turn- oder Deutschunterricht konnten die mehreren Hundert interessierten Besucher beiwohnen. Der Ehrengast, Landammann Alex Hürzeler, traf in einem Klassenzimmer gar seine ehemalige 1.-Klass-Lehrerin von vor 41 Jahren. Und seine Partnerin Ursula Kirchhofer wäre am liebsten den ganzen Morgen in der Orchesterprobe geblieben.

In ausgelassener Stimmung versammelten sich Gäste und Schüler um 10.15 Uhr vor dem neuen Schultrakt, wo die offizielle Einweihungsfeier stattfand. Nach nur einem Jahr Bauzeit – aber langer Vorbereitung – konnten alle Oberstufen-Schüler in den Sommerferien in den Neubau umziehen. «Wir sind damit bereit für 6/3», sagte Schulpflegepräsident Rainer Kirchhofer zufrieden.

Gemeindeammann Hans Ulrich Reber freute sich in seiner Rede darüber, wie viele Personen für die Erstellung des «Feld» eine funktionierende Einheit gebildet hatten: «Ihr habt ein wunderschönes Schulhaus erstellt.» Er dankte allen für die Mitarbeit und das bemerkenswerte Tempo – vor allem im vergangenen harten Winter – und überraschte die Anwesenden mit der erfreulichen Botschaft, dass man voraussichtlich unter Budget abschliessen könne. «Der Gemeinderat ist stolz auf dieses gelungene Werk.»

Auch Alex Hürzeler bestätigte: «Das Oberstufenschulhaus ist ein Bijou.» Es passe nicht nur optisch gut in das Bestehende, sondern sei auch noch zweckmässig, erfülle den Minergie-Standard und sei darüber hinaus schön.

Architekt und Bauleiter Franz Schneider hatte eine weitere freudige Überraschung parat: Zur Einweihung schenken sie der Gemeinde die im Eingangsbereich eingelassene Glasplatte mit den darunter versiegelten Dokumenten.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…