Einem Engpass zuvorgekommen

Seit gestern Mittwoch fliesst das Trinkwasser fürWürenlos aus dem Tägerhardwald.

Wasser marsch! Gemeinderat Nico Kunz (l.) und Richard Weber, Geschäftsleiter Technische Betriebe, an den Schiebern im neuen Grundwasserpumpwerk Tägerhardwald, die das Wasser für Würenlos freigeben.Foto: Mü
Wasser marsch! Gemeinderat Nico Kunz (l.) und Richard Weber, Geschäftsleiter Technische Betriebe, an den Schiebern im neuen Grundwasserpumpwerk Tägerhardwald, die das Wasser für Würenlos freigeben.Foto: Mü

Wahrscheinlich hat in Würenlos keiner etwas bemerkt, als er gestern Morgen geduscht hat oder Kaffeewasser herausgelassen hat. Aber hinter diesen alltäglichen Tätigkeiten hat sich ein historisches Ereignis verborgen! Nach 10-jähriger Planungs- und Realisierungsarbeit haben in der Nacht auf Mittwoch die Würenloser Pumpen als erste im neuen gemeinsamen Grundwasserpumpwerk der Gemeinden Würenlos, Wettingen und Neuenhof den Betrieb aufgenommen – wenn alles geklappt hat (die Inbetriebnahme erfolgte nach Redaktionsschluss). Seither wird nun mit rund 3000 Litern pro Minute der gesamte Trinkwasserbedarf für die 6083 versorgten Personen in Würenlos aus dem Tägerhardwald gefördert. Momentan beträgt dieser etwa 1200 Kubikmeter (1,2 Millionen Liter) pro Tag, wofür also knapp sieben Stunden gepumpt werden muss.

Am Freitag hatten noch Wasserproben genommen und zur Analyse eingereicht werden müssen. Am Montag dann die Resultate: einwandfreies Trinkwasser! Der Inbetriebnahme stand nichts mehr im Wege. «Dass das Grundwasser gut ist, wussten wir selbstverständlich», sagt Richard Weber, Geschäftsleiter Technische Betriebe Würenlos, «aber es hätte ja sein können, dass im Laufe der Montage zum Beispiel ein Tier in die Leitung geraten wäre.»

Gemeinderat Nico Kunz ist zufrieden: «Es zeigt sich jetzt, dass der Entscheid für das neue Grundwasserpumpwerk richtig war.» Und die Inbetriebnahme zum richtigen Zeitpunkt kommt! Der trockene Sommer 2015 hat dem Grundwasserstrom beim Pumpwerk Bettlen zugesetzt und den Pegel sinken lassen. So weit, meint Weber, dass es vielleicht in einem Monat hätte kritisch werden können und man sich das Wasser aus Wettingen hätte liefern lassen müssen, wie es 2011 schon einmal vorgekommen ist.

Diese Nachbarschaftshilfe ist – zum Beispiel für den Fall eines Pumpenausfalls – auch aus dem neuen Grundwasserpumpwerk möglich. Ausserdem verfügt Würenlos nun über ein redundantes System: Die beiden alten Pumpwerke Bettlen und Altwies werden zwar nicht mehr gebraucht; sie werden aber betriebsfähig erhalten und samstags für eine Stunde laufen gelassen und könnten bei Bedarf jederzeit wieder eingeschaltet werden.

Nach Abschluss der Umbauarbeiten im Pumpwerk Tägerhard in Wettingen werden Mitte April die Pumpen für die Wasserversorgung von Neuenhof und Wettingen eingebaut. Die vollständige Inbetriebnahme des Grundwasserpumpwerks Tägerhardwald wird Anfang Mai erfolgen. Am 20.August ist die Einweihung geplant, an der das neue Pumpwerk besichtigt werden kann.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…